DE:Key:building:use
| building:use | 
| Beschreibung | 
|---|
| Die gegenwärtige Nutzung eines Gebäudes | 
| Gruppe: Gebäude | 
| Für diese Elemente | 
| Erfordert | 
| 
 | 
| Status: in Benutzung | 
| Werkzeuge für dieses Attribut | 
| 
 | 
Der Schlüssel building:use=* beschreibt, welcher Nutzung ein Gebäude dient. Dieses Merkmal kann nützlich sein, wenn die gegenwärtige Nutzung vom ursprünglichen Zweck des Gebäudes abweicht.
Wie eintragen?
Ein Beispiel: Ein ehemaliges Lagerhaus dient als Wohngebäude.
- Dies kann folgendermaßen beschrieben werden:
- building=warehouse
- building:use=residential
In vielen Fällen kann jedoch die Funktion eines Gebäudes einfach mit einem entsprechenden Wert für building=* angegeben werden. Der zusätzliche Schlüssel ist dann nicht erforderlich.
- building=apartments
- building:use=residential – Im Normalfall nicht wert, hinzugefügt zu werden: Apartments unterstellt bereits die Wohnnutzung.
Die Funktion oder gegenwärtige Nutzung eines Gebäudes kann häufig auch durch Kombination von building=* mit anderen gängigen Merkmalen zum Ausdruck kommen. Z.B. mit amenity=*, shop=* oder tourism=*.
Es gibt tatsächlich viele Beispiele in der Realität, bei denen ein bestehendes Gebäude umgenutzt wurde. Ein weiteres ist z.B. ein Wohnheim, das als Apartment-Gebäude genutzt wird:
- building=dormitory
- building:use=apartments
Oft geht mit der Umnutzung allerdings auch ein Umbau des Gebäudes einher, so dass es angebracht sein kann, dann auch den Wert des Original-Schlüssels building=* anzupassen und auf den zusätzlichen Schlüssel building:use=* zu verzichten.
Leerstehende Gebäude
Leerstehende, nicht genutzte Gebäude können nach folgendem Schema eingetragen werden: