DE:Key:wetland

wetland
Beschreibung
Art eines Feuchtgebiets 
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
Dokumentierte Werte: 12
Erfordert
Status: akzeptiert

Dieser Schlüssel beschreibt die Art eines Feuchtgebiets natural=wetland.

Schlüsselwerte

Feuchtgebietsarten
Tag Rendering Beschreibung Foto
offene Biotope
wetland=marsh Offener Sumpf - Staunasser Boden, stellenweise mit Tümpeln. Normalerweise nicht bewaldet und offener als wetland=swamp.
wetland=reedbed Röhricht ist eine Pflanzengesellschaft aus Schilf und anderen Pflanzen, die ein Dickicht an flachen Ufern von stehenden oder langsam fließenden Gewässern bilden.
wetland=saltmarsh Salzwiesen sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation). Sie bilden den natürlichen Übergang und die biologische Grenze zwischen Land und Meer auf gezeitengeprägten alluvialen Weichsubstratböden.
wetland=wet_meadow Feuchtwiesen sind von Gräsern, Binsen, Seggen und anderen krautigen Pflanzen gekennzeichnete, gehölzfreie halbnatürliche Biotope, deren Böden in oberen Horizonten vom Grundwasser beeinflusst oder zeitweise überschwemmt sind. Sie liegen im Bereich von Flusstälern, an Seen oder in Senken.
bewaldete Biotope
wetland=swamp Staunasse Wäldern, mit dichter Vegetation, wie Auwälder oder Bruchwälder
wetland=mangrove Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.
Moor
wetland=bog Hochmoore oder Regenmoore sind nährstoffarme, saure Feuchtgebiete. Hochmoore werden im Gegensatz zu Niedermooren ganz überwiegend aus Niederschlägen und durch aus der Luft eingetragene Mineralstoffe versorgt. Wichtigster Torfbildner ist das Torfmoos (Sphagnum spec.). Aufgrund besserer Wachstumsbedingungen in der Mitte des Moorkörpers kann das Moor mit der Zeit eine uhrglasförmige Aufwölbung erhalten.
wetland=fen Niedermoore beziehen ihren Feuchtigkeitsbedarf überwiegend aus (nährstoffreichen) Oberflächengewässern oder aus Grundwasser und nur untergeordnet aus Niederschlägen. Aus den abgestorbenen Pflanzenteilen bildet sich unter Luftabschluss Torf. Ein Niedermoor wächst nicht wesentlich über den Grundwasserspiegel hinaus.
wetland=string_bog  Aapamoore werden auch als Strangmoore bezeichnet. An der nördlichen Verbreitungsgrenze der Regenmoore in der subpolaren Zone (nördlich des 66. Breitengrades der Nordhalbkugel) können sich Hochmoore nur noch inselartig innerhalb von durch Mineralbodenwasser versorgten Mooren ausbilden.
Salzwasser Biotope
wetland=tidalflat Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, die bei Niedrigwasser trocken fallen. Dabei kann es sich um Sand-, Misch-, Schlick- oder Felswatt handeln.
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.