DE:Key:wikipedia
wikipedia |
Beschreibung |
---|
Verweist auf den Wikipedia-Artikel über das Objekt. |
Gruppe: Anmerkungen |
URL-Muster |
https://wikipedia.org/wiki/$1 |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
wikidata=* |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Schlüssel wikipedia wird verwendet, um einen Verweis auf den Wikipedia-Artikel über das ausgezeichnete Objekt (beispielsweise ein Gebäude) anzugeben.
Es gibt verschiedene Ansätze, diese Information einzutragen, jedoch sollte wikipedia="lang:Artikel" benutzt werden, da zu 99.9% verwendet. Parser sollten mehrere Methoden unterstützen; beispielsweise sollten sie prüfen, ob der Wert mit http://*.wikipedia.org/wiki/
beginnt.
Bevorzugtes Tagging
- wikipedia=Sprachkürzel:Titel der Seite (z. B. wikipedia=fr:Musée du Louvre) um einen einzelnen Link auf Wikipedia anzugeben. Der Titel der Seite enthält Leerzeichen, keine Unterstriche (anders als der vollständige Wikipedia-URL!).
- Bitte beachte, dass es nicht nötig ist, mehr als eine Sprache zu verlinken, weil die anderen über die Interwiki-Links von Wikipedia gefunden werden können. Dazu darf diese Form aber nur für Einzelartikel zum getaggten Objekt verwendet werden. Wenn du auf einen Artikel verlinkst, der noch andere Objekte beschreibt (z. B. einen Sammelartikel wie "Museen in Paris", oder wenn die Beschreibung einer Kirche innerhalb des Artikels über eine Stadt steht), muss die Variante wikipedia:Sprachkürzel=Seitentitel verwendet werden, damit die Interwiki-Links wie gewünscht funktionieren.
- Bei der Angabe eines Abschnittes einer Seite müssen Unterstriche anstelle der Leerzeichen verwendete werden. wikipedia=Sprachkürzel:Titel der Seite#Absatz_der_Seite
- Wenn der Interwiki-Link bei einer Sprache nicht passt (etwa wegen Sammelartikeln, s. o.), solltest du für diese Sprache einen Tag wikipedia:Sprachkürzel=Seitentitel setzen.
Alternative, veraltete, Tagging-Methoden
Komplette URL als Wert, z. B. wikipedia=http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dom.Der erste Teil des Wikipedia-URL ist überflüssig, weil er in allen Sprachversionen weitestgehend gleich ist. Diese Syntax soll nicht mehr verwendet werden.Seitentitel als Wert, z. B. wikipedia=Kölner Dom.Bei dieser Methode fehlt die Angabe der Sprache durch das Sprachkürzel. Diese Syntax soll ebenfalls nicht mehr verwendet werden.
Mehrere Sprachen
Grundsätzlich soll im Wikipedia-Tag eine Sprache angegeben werden, und zwar diejenige, die dem ausgezeichneten Objekt hauptsächlich zugeordnet werden kann. Oft (und sofern vorhanden) können andere Sprachversionen des Artikels über die Wikipedia-API ermittelt werden (Beispiel) – es gibt allerdings durchaus Fälle, in denen das nicht möglich ist (Beispiel: allgemeiner vs. spezifischer Artikel).
(Bitte bedenke, dass es möglich ist, die unterschiedlichen Sprachversionen einer verlinkten Wikipedia-Seite automatisch über Interwiki-Links in Wikipedia zu laden – viele Seiten in unterschiedlichen Sprachen einzutragen, ist also Zeitverschwendung und kann widersprüchliche Daten produzieren.)
Siehe auch
- Proposal "External links" (en)
- wikidata=* - ID des Wikidata-Eintrag für das Objekt
- wikimedia_commons=* - Zeigt einen Link zu Bildern oder Bildkategorien auf Wikimedia Commons über diesen Karteninhalt
- DE:Collaboration with Wikipedia
- website=* / contact:website=* - Angabe des Verweises einer offiziellen Webseite eines Objektes