< DE:Operation Cowboy

DE:Operation Cowboy/own

Was ist das?   Teilnehmen   eigene Mappingparty   TIGER und Co   Promotion   Ergebnisse    

Operation Cowboy ist eine globale Mappingpary, aber ohne diejenigen, die eines der lokalen Treffen organisieren, gäbe es Operation Cowboy nicht.

Anleitung zur Veranstaltung einer eigenen Mappingparty

Checklist
Hast du Lokale Mapper eingeladen und den Medien bekanntgegeben?
Hast du IT-Ausrüstung beschafft? (Notebooks, Mäuse, Beamer, Kabel, WLAN, Strom ...)
Hast du ein Template:Operation cowboy auf der Wikiseite deiner Stadt hinzugefügt?
Hast du ein Template:User OPC auf deine Nutzerseite hinzugefügt?
Hast du einen Digitalkamera, Webcam und ausgedruckte Karten, der Gegend in der ihr arbeiten wollt?
Hast du Kaffee, Chips, Süßigkeiten usw. gekauft?
  1. Suche einen guten Ort für deine Party (möglichst mit Computerpool).
  2. Rekrutiere die lokale Community. Du wirst Leute brauchen, die dich bei der Organisation unterstützen.
  3. Plotte eine große Karte des Bundesstaates oder der Region, die ihr bearbeiten wollt. (zur Aufteilung)
  4. Versuche lokale Sponsoren zu finden.
  5. Informiere die Lokalpresse. Du möchtest bestimmt Aufmerksamkeit.
  6. Halte dich in dem Raum auf, in dem die Party stattfindet und hänge im Flur Wegweiser auf.
  7. Mappe!

So kommt deine Mappingparty auf die Cowboy-Karte

Damit die Mapper in deiner Gegend die Mappingparty finden können, sorge dafür, dass sie auf der OPC map|weltweiten Operation Cowboy-Karte erscheint.

Baue einfach Template:Operation cowboy auf der Seite im OSM-Wiki ein, auf der du deine Party ankündigst (z.B. die Seite deiner Stadt) und füge die benötigten Informationen ein. Der user:UserGroupsBot durchsucht regelmäßig das OSM-Wiki und nach dieser Vorlage und ergänzt deine Mappingparty auf der Karte.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.