< DE:Seamarks

DE:Seamarks/INT-1 Section J

Kapitel J - Grundbezeichnungen

Die Darstellung der Kartensymbole und Buchstaben zur Bezeichnung des Meeresgrundes soll ab der Vergrößerungsstufe (zoom level) 14 und darüber erfolgen (ähnlich wie für Felsen) und sie sollten an dem Punkt oder in der Mitte der Fläche/des Polygons plaziert werden (wie für Ankergebiete). Die Begrenzung eines Gebietes mit gleichem Meeresgrund ohne Behinderung der Überwasserschifffahrt (d.h. anders als INT-1 K1 kein Schifffahrtshindernis) soll mit einer kurz-gestrichelten schwarzen Linie dargestellt werden, wie für INT-1 J20 (alternativ ähnlich wie K31 oder I20).

Weitere Hinweise zur Klassifikation der Korngrößen finden sich in einer internationalen Norm ISO 14688-1 und zur Beschreibung für Meeresböden in einer Veröffentlichung zum Substrat des Meeresbodens in europäischen Seegebieten.

Bodenarten

INT-1 Ref Darstellung des Seekartenzeichens OSM-Eigenschaften Anmerkungen Wiki-Seite
J1 S seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand
Sand: Feine Körner, gebrochener oder verwitterter Fels (Partikelgröße 0,0625 - 2,0 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J2 M seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=mud
Schlick: Weicher und nasser Boden. Bodenart (NATSUR)(en)
J3 Cy seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=clay
Ton: Fesst und klebriger Boden, der hart wird, wenn er gebrannt wird (Partikelgröße kleiner 0,002 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J4 Si seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=silt
Schluff: Nach dem Trocknen kann er leicht von der Hand abgerieben werden (Partikelgröße 0,002-0,0625 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J5 St seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=stones
Steine: Fels-Bruchstücke in der Größe zwischen kleinen Steinen, Kies und Findlingen, großen Felsstücken. Bodenart (NATSUR)(en)
J6 G seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=gravel
Kies: Kleine Steine mit grobem Sand (Partikelgröße 2,0 - 4,0 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J7 P seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=pebbels
Kleine Steine, Kieselsteine: Kleine Steine, die durch rollen im Wasser glatt und rund geschliffen wurden (Partikelgröße 4,0 - 64,0 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J8 Cb seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=cobbles
Große Steine: Steine die durch das wasser rund und glatt geschliffen wurden und als Pflastersteine verwendet werden (Partikelgröße 64,0 - 256,0 mm). Bodenart (NATSUR)(en)
J9.1 R seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=rocky
Felsen, felsig: Jede natürlihe Form, die einen Teil der Litosphäre ist. Das natürlich auftretende Material, das als feste, harte und solide Masse vorliegt. Bodenart (NATSUR)(en)
J9.2 Bo seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=boulder
Findlinge(e): Ein rundlicher Felsen mit einem Durchmesser von 256 mm oder größer. Bodenart (NATSUR)(en)
J10 Co seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=coral
Korallen, harte kalzitische Schalen verschiedenartiger Polypen im Meer. Bodenart (NATSUR)(en)
J11 Sh seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=shells
Schill (Bruchstücke von Muschelschalen): Schalen verschiedener im Wasser lebender Tiere. Bodenart (NATSUR)(en)
keine Entsprechung Lv seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=lava
Lava: Die flüssige oder halbflüsse Masse, die aus einem Vulkan fließt. Substanz, die aus dem Erkalten von geschmolzenem Gestein entsteht. Bodenart (NATSUR)(en)
J12.1 S/M seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand;/;mud
Zwei Lagen an Material, z.B. Sand über Schlick Bodenart (NATSUR)(en)
J12.2 fS.M.Sh seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand;mud;shells
seamark:seabed_area:surface_qualification=fine;;
Bei gemischtem Material wird der Hauptbestandteil als erstes genannt, z.B. feiner Sand mit Schlick und Schill
Die unterschiedlichen Bestandteile werden nach Anteil geordnet in einer durch Semikolon getrennten Liste angegeben. Das gilt entsprechend für die Bodenbeschaffenheit, die sich auf die gleiche Anordnung bezieht. Eine Bodenart ohne Beschaffenheit erhält einen leeren Listeneintrag. Hier z.B. drei Bodenarten durch Semikolon getrennt, wobei die Bodenbeschaffenheit nur für die erste angegeben wurde.
Bodenart (NATSUR)(en)
J13.1 Wd seamark:type=weed
seamark:weed:category=sea_weed
Seetang, Tang, generelle Beschreibung, marine Makroalge (en: seaweed as macroalgae) Seetang/Kelp (CATWED)(en)
J13.2 seamark:type=weed
seamark:weed:category=sargasso
genus=sargassum
taxon(en)=*
Seetang, spezifische Beschreibung z.B. Golftang (Sargassum), nach Möglichkeit Gattung (Genus) und Taxon für die vollständige Beschreibung der Art hinzufügen, Golftangarten im Mittelmeer
INT-1 Darstellung:    PNG:
S-101 Portrayl Catalogue:
Seetang/Kelp (CATWED)(en)
J13.2 seamark:type=weed
seamark:weed:category=kelp
genus=<Laminaria, Saccharina, Macrocystis, etc.>
taxon(en)=*
Kelp, Weed,
INT-1 Darstellung:    PNG:
S-101 Portrayl Catalogue:
Seetang/Kelp (CATWED)(en)
J13.3 Sg seamark:type=seagrass
seamark:seagrass:category=unspecified
Seegras, siehe Änderung in S-4, S-101 nach Update 2021, DCEG Edition 1.0.1, siehe auch Unterschiede zwischen Seegras und Seetang neuer Objekt-Schlüssel für Seegras (SEAGRA) und zugehörige Kategorien (catseg)(en)
(alte Kategorie war bis 2021-09 Seetang/Kelp (CATWED)(en))
J13.4 seamark:type=seagrass
seamark:seagrass:category=specified
genus=<genus within seagrass families Posidoniaceae, Zosteraceae, Hydrocharitaceae, or Cymodoceaceae>
taxon=*
Seegras, siehe Änderung und das vorgesehene Symbol für S-4:

SVG:    PNG: 

vereinfachte OSM-Symbole:
SVG:   PNG:  

neuer Objekt-Schlüssel für Seegras (SEAGRA) und zugehörige Kategorien (catseg)(en)
(alte Kategorie war bis 2021-09 Seetang/Kelp (CATWED)(en))
J13.4 seamark:type=seagrass
seamark:seagrass:category=posidonia
genus=Posidonia
taxon= Posidonia oceanica (z.B. oder andere Arten)
Neptungras (Posidonia oceanica) neuer Objekt-Schlüssel für Seegras (SEAGRA) und zugehörige Kategorien (catseg)(en)
(alte Kategorie war bis 2021-09 Seetang/Kelp (CATWED)(en))
J14 seamark:type=sand_waves Sandwellen,
INT-1 Darstellung:    PNG:
Sandwellen (SNDWAV)
J15 seamark:type=spring Quelle am Meeresboden,
INT-1 Darstellung:    PNG:
S-101 Portrayl Catalogue:
Quelle am Meeresboden (SPRING)

Bodenarten in Gezeitengebieten

INT-1 Ref Darstellung des Seekartenzeichens OSM-Eigenschaften Anmerkungen Wiki-Seite
J20 St.G   
Muster für Flächen noch nicht umgesetzt
seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=stones;gravel
Gebiet mit Steinen und Kies,
INT-1 Darstellung für Geiete mit Kies, Sand und Schlick:
Bodenart (NATSUR)(en)
J21
und

Muster für Flächen noch nicht umgesetzt
seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=rocky
seamark:seabed_area:water_level=covers
Felsengebiet, trockenfallend,
INT-1 Darstellung:
Bodenart (NATSUR)(en)

Auswirkung der Wasserstände (WATLEV)(en)

J22
und

Muster für Flächen noch nicht umgesetzt
seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=coral
seamark:seabed_area:water_level=covers
Korallenriff, trockenfallend,
INT-1 Darstellung:
Bodenart (NATSUR)(en)

Auswirkung der Wasserstände (WATLEV)(en)

Bodenbeschaffenheit

INT-1 Ref Darstellung des Seekartenzeichens OSM-Eigenschaften Anmerkungen Wiki-Seite
J30 f seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand
seamark:seabed_area:surface_qualification=fine
Feinkörnig, nur in Verbindung mit Sand: Fällt in die kleinsten Bereich der Partikelgrößen einer bestimmten Bodenart. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J31 m seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand
seamark:seabed_area:surface_qualification=medium
Mittelkörnig, nur in Verbindung mit Sand: Fällt in die mittleren Bereich der Partikelgrößen einer bestimmten Bodenart. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J32 c seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=sand
seamark:seabed_area:surface_qualification=coarse
Grobkörnig, nur in Verbindung mit Sand: Fällt in die gröbsten Bereich der Partikelgrößen einer bestimmten Bodenart. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J33 bk seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=broken
Zerbrochen: In Stücke zerteilt. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J34 sy seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=sticky
Zäh: Hat eine haftende oder klebrige Eigenschaft. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J35 so seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=soft
Weich: Nicht hart oder fest. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J36 sf seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=stiff
Steif: Nicht geschmeidig, dicht, nicht fließend. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J37 v seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=volcanic
Vulkanisch: Besteht oder enthält Material, das von einem Vulkan ausgestoßen wurde. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J38 ca seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=calcareous
Kalkig: Besteht oder enthält Material Kalzium oder Kalziumkarbonat. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
J39 h seamark:type=seabed_area
seamark:seabed_area:surface=<surface>
seamark:seabed_area:surface_qualification=hard
Hart: Fest, bezieht sich üblicherweise auf ein Gebiet des Meeresbodens, das nicht von lockerem Sediment bedeckt ist. Bodenbeschaffenheit (NATQUA)(en)
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.