DE:Tag:bridge=aqueduct

bridge=aqueduct
Beschreibung
Aquädukt  
Gruppe: Brücken
Für diese Elemente
Status: akzeptiert

Ein  Aquädukt ist ein Bauwerk zum Transport von Wasser. Der Begriff wird im weiteren Sinne für überwiegend als Freispiegelleitung ausgeführte Wasserversorgungsanlagen von antiken römischen Städten verwendet.

Mit dem Attribut bridge=aqueduct kann man für ein Objekt (Wasserweg) festlegen, dass es auf einem Aquädukt verläuft (d.h. das Aquädukt wird indirekt gemappt). Für historische Aquädukte und deren Fragmente ist weiterhin der tag historic=aqueduct in Gebrauch.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Erläuterung

Es ist wichtig, sich die Abgrenzung zu Tags wie disused=*, abandoned=* oder ruins=* zu vergegenwärtigen.

  • disused=* bezeichnet etwas Funktionsfähiges, was derzeit nicht genutzt wird, aber jederzeit wieder genutzt werden könnte bzw.mit wenig Aufwand wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden könnte.
  • abandoned=* bezeichnet etwas nicht mehr funktionsfähiges, was man auch nicht mit überschaubarem Aufwand wieder funktionsfähig machen kann. Man kann es aber noch in irgendeiner Form unmittelbar erkennen (bei ehemaligen Eisenbahnenlinien z.B. die Trasse ohne Gleise). Wieviel noch zu sehen ist, kann stark variieren.

Während disused=* und abandoned=* über die Funktion definiert sind, richtet sich ruins=* nach dem physischen Erhaltungszustand und bezieht sich daher in erster Linie auf dingliches, insbesondere Bauwerke. Bei Disused, Abandoned und Ruins ist aber jeweils eine Sichtbarkeit gegeben, diese wird bei Razed nicht mehr (unmittelbar) vorausgesetzt.

Beispiele

  • historic=bridge - wenn die Brücke einen historischen Hintergrund hat
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.