< DE:UMap < Anleitung

DE:UMap/Anleitung/Ein Polygon erstellen

Ein Polygon (Vieleck) zeichnen

Schritt 1: Das Menü zum Zeichnen von Linien öffnen

Das Symbol klicken oder Ctrl-p tippen.

Schritt 2: Das Polygon zeichnen

Das Polygon durch Setzen von Stützpunkten erstellen. Dazu den Rand des Polygons im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeiger-Sinn fortlaufend aufbauen. Durch Klicken des zuerst erstellten Stützpunktes wird die Erstellung des Polygons abgeschlossen.

Schritt 3 (optional): Geometrie des Polygons verfeinern

Die Geometrie des Polygons kann durch Verschieben der halbtransparenten Stützpunkte verfeinert werden.

Schritt 4 (optional): Weitere Eigenschaften des Polygons festlegen

Im selben Menü können optional weitere Eigenschaften des Polygons festgelegt werden. Dies geschieht dann nur für das aktuelle Polygon. Um die Eigenschaften aller Polygone zu ändern, siehe #Standardeinstellungen für die Darstellung von Objekten auf der Karte anpassen.

  • Formeigenschaften
    • Farbe: Farbe von Umrisslinie und Füllung festlegen. Angabe als CSS, siehe z.B. https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Wertetypen/Farbangaben
    • Deckkraft: Transparenz der Umrisslinie einstellen
    • Stärke: Dicke der Umrisslinie
    • Umrisslinie: Soll die Umrisslinie gezeichnet werden?
    • Füllung: Soll die Füllung gezeichnet werden?
    • Farbe der Füllung: Falls sie von der Farbe der Umrisslinie abweichen soll.
    • Deckkraft der Füllung: Transparenz der Füllung einstellen
  • Erweiterte Eigenschaften: siehe Erweiterte Eigenschaften von Linien
  • Interaktionsoptionen: siehe Interaktionsoptionen bei Markern
  • Erweiterte Aktionen
    • Löschen: Löscht nach Nachfrage das Polygon.
    • In Linien umwandeln: Wandelt das Polygon zu einer oder mehreren (geschlossenen) Linie(n) ohne Füllung um.

Schritt 5: Polygon speichern

Button "Speichern" (oben rechts) klicken oder Ctrl-s drücken.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.