< Essen < Status

Essen/Status/Wanderwege

Überblick über Essens Wanderwege

Zur Einführung

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

auf dieser Seite findet ihr eine Zusammenstellung aller Wanderwege im Stadtgebiet von Essen, basierend auf den Eintragungen in der Openstreetmap. Komplett dargestellt sind die Wege in Waymarked Trails: Wanderwege (auch als Lonvias Hiking Map bezeichnet).

Die Openstreetmap-Gruppe hat das Wanderwegenetz kartographiert. Das bedeutet, dass die Wegeführung von der "offiziellen" Darstellung im Freizeitinformationssystem des Landes NRW abweichen kann.

Die Führung, Betreuung und Kennzeichnung des Wanderwegenetzes obliegt im Wesentlichen dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV). Es lohnt sich, auch einmal die Homepage des SGV aufzuschlagen, wo sich eine Fülle von Hinweisen über den Verein und rund ums Wandern finden. Allerdings wird das Nachmarkieren der Wanderzeichen unterschiedlich gehandhabt. Die meisten Wege sind vorbildlich markiert, bei manchen finden sich aber nur sporadisch Wanderzeichen, so dass dort eine Orientierung allein nach Wanderzeichen nicht möglich ist.

Doch nun zu den Essener Wanderwegen selbst. Wenn Ihr Euch die Auflistung weiter unten anschaut, dann seht ihr, dass es verschiedene Kategorien von Wanderwegen gibt:

Die klassische Wanderwegeeinteilung des SGV nennt Haupt-, Bezirks- und Ortswanderwege. Bei genauerer Betrachtung lassen sich jedoch mehr Kategorien unterscheiden:

KATEGORIE A: Die internationalen Wanderwege (Europäische Fernwanderwege). Hierzu gehören in Essen ausschließlich die Jakobswege, die letztendlich alle in Richtung Santiago de Compostella führen, auch wenn die durch Essen verlaufenden Wege ausschließlich die Region betreffen. Die Wege sind meist auch nur in eine Richtung (von Ost nach West, in Richtung Santiago de Compostella) mit der sog. Jakobsmuschel markiert.

KATEGORIE B: Die Hauptwanderwege des SGV (Sauerländischer Gebirgsverein). Sie sind mit einem X (dem sog. "Andreaskreuz") und einer Ziffer gekennzeichnet (z.B. X 17, manchmal mit einem angehängten Buchstaben, wie z.B. mit X R der Ruhrhöhenweg). Die Wege und sind z.T. mehrere Hundert Kilometer lang. Das Stadtgebiet Essen ist für drei dieser Wege (XR, XE und X17) Durchgangsstation.

KATEGORIE C: Die Bezirkswanderwege des SGV-Bezirks Unterruhr. Diese sind mit einer Raute (◊) und einer Ziffer markiert. Auch diese Wege gehen über das Stadtgebiet Essen oft weit hinaus. Zu den Bezirkswanderwegen kann man aufgrund ihrer Länge auch die Pilgerwege des Bistums Essen zählen, für die aber nicht der SGV verantwortlich zeichnet.

KATEGORIE D: Die (großen) Rundwanderwege. Hierbei handelt es sich um Wege rund um einen Essener Stadtteil oder - wie im Fall einiger Nachbarstädte - gar um die ganze Stadt. Die Kennzeichnung erfolgt durch einen Kreis sowie einem darin enthaltenen Buchstaben. Das Durchwandern dieser Wege dauert meist mehrere Stunden, kann aber durchaus auch - wie beim Rundweg um unsere Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr - einen Wandertag übersteigen. Aber auch kürzere Rundwanderungen sind dabei.

KATEGORIE E: Die Ortswanderwege. Diese sind mit einem Symbol - z.B. einem Quadrat - gekennzeichnet. Um einen solchen Weg zu begehen, braucht Ihr mehrere Stunden, aber meist nicht länger als einen Wandertag. Die Ortswanderwege können auch über Essen hinausführen.

KATEGORIE F: Die A-Wanderwege (kurze Rundwanderwege, auch als Autowanderwege bezeichnet). Diese Wege beginnen und enden oft an einem Parkplatz (wo sich ab und an auch eine Informationstafel befindet) und sind für Spaziergänge oder Kurzwanderungen gedacht. Die Zeitdauer bewegt sich meist zwischen 1 und 2 Stunden, maximal 3 Stunden. Auch die A-Wanderwege verlassen an einigen Stellen das Essener Stadtgebiet.

SONDERKATEGORIE THEMENWEGE / TOURISTISCHE WEGE: Diese stellen eine Sonderkategorie dar, da man sie z.B. wie bei den Jakobswegen den internationalen Wanderwegen zurechnen kann oder aber wie z.B. beim Baldeneysteig den großen Rundwanderwegen. Die Themenwege haben die Besonderheit, dass sie Abzweige und Zugangsmöglichkeiten besitzen und speziell auf den Tourismus zielen. So hat der NeanderlandSteig mehrere "Entdeckerschleifen", der Bergische Weg mehrere "Zuwegungen" und der Baldeneysteig mehrere "Seitenblicke". Die Abzweige sind so ähnlich markiert wie der betreffende Hauptthemenweg (gleiches Symbol, aber andere Farbtönung), manchmal fehlen aber auch die entsprechenden Markierungen. Und bisweilen verlaufen die Entdeckerschleifen auch gemeinsam mit dem Hauptweg, was für Verwirrung sorgen kann. Hierzu ein Beispiel: An der Isenburg führen vier "normale" Wanderwege vorbei. Zusätzlich führt vom BaldeneySteig ein "Seitenblick" um die Burg herum, und dann gibt es dort noch zwei "Zuwegungen" des Bergischen Weges, nämlich vom Bahnhof Stadtwald und vom Jagdhaus Schellenberg. Und wer am Bahnhof Essen-Werden startet, hat gleich die Auswahl zwischen 8 Wanderwegen.

NATURFREUNDE-WANDERWEGE: Die Wanderwege der Organisation "Die Naturfreunde" mit dem Zeichen "N" werden seit etlichen Jahren nicht mehr gekennzeichnet. Es handelt sich also um "historische" Wanderwege. Ab und an findet man zwar noch Wanderzeichen, die manchmal zusammen mit anderen Zeichen neu markiert wurden, aber verlassen kann man sich darauf nicht mehr. An den Naturfreundehäusern (z.B. in Mülheim oder in Velbert-Tönisheide) existiert auch kein Hinweis (mehr) auf die Wanderwege, obwohl diese ja ursprünglich zur "Vernetzung" der Naturfreundehäuser gedacht waren. Und das Essener Naturfreundehaus am Wienenbusch, wohin auch ein N-Weg führt, gibt es längst nicht mehr; es ist mittlerweile abgerissen. Die Naturfreundewege sind teilweise noch in der Openstreetmap enthalten, nicht aber in der folgenden Auflistung.

Tabelle aller Essener Wanderwege

Die untenstehenden Tabellen enthalten alle Essener Wanderwege, auch solche, die nur teilweise oder randlich durch das Stadtgebiet laufen.

  • Spalte Wegezeichen: Mit diesem Zeichen ist der betreffende Wanderweg markiert.
  • Spalte Name: Der Name des Wanderweges mit Start und Ziel.
  • Spalte Wegstrecke: Die Wegstrecke außerhalb von Essen ist kursiv gekennzeichnet.
  • Länge in km: Die erste Zahl gibt den Essener Anteil an, die zweite die Gesamtstrecke. Ist nur eine Zahl angegeben, so verläuft der Wanderweg zur Gänze im Essener Stadtgebiet.
  • Gesamtanstieg: Da besonders die Fernwege weit aus Essen hinausführen, ist in der Regel nur der kumulierte Anstieg innerhalb von Essen - und zwar in Gehrichtung des Weges - angegeben. Hier wurde auf ein präzises Höhenmodell (ein Höhenpunkt pro m²) der Landesvermessung zurückgegriffen. Quelle der Daten: Geobasis NRW, „Datenlizenz Deutschland – Zero“ (dl-de/zero-2-0), abrufbar unter https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0
  • Kommentar: Soweit erforderlich.
  • Relation mit Karte: Ein Klick auf die Nummer öffnet ein neues Fenster und stellt den Verlauf des Weges in roter Farbe dar.

Herunterladen eines Wanderweges als gpx-Datei

Eine gpx-Datei ist ein sg. Track, der mit allen gängigen GPS-Programmen weiter verarbeitet und in Navigationsgeräte eingeladen werden kann. Den Track könnt ihr euch aus der unten genannten Karte Waymarked Trails: Wanderwege herunterladen.

Es gibt zwei Online-Karten mit allen in der Openstreetmap erfassten Wanderwegen (weltweit). Dies sind Waymarked Trails: Wanderwege (früher auch als Lonvias Hiking Map bezeichnet) sowie die OSM Reit- und Wanderkarte. Lohnend ist auch der GPS-Wanderatlas mit den für Essen relevanten Teilbereichen Ruhrgebiet und Bergisches Land. Der Atlas basiert aber nicht auf OSM-Daten, so dass kleinere Abweichungen möglich sind. Auch der Sauerländische Gebirgsverein bietet Tracks zum Herunterladen an.

Darüber hinaus findet ihr im Internet zahlreiche Beschreibungen von Wanderwegen; hier geht es allein um die präzise kartographische Darstellung der Wege.

Viel Spaß beim Wandern wünscht

das Essener Openstreetmap-Team

Hinweise für Mapper

Die Erfassung der Wanderwege erfolgt am besten nach folgendem Muster: DE:Wandern, dort speziell Kap. 2

Das Tag osmc:symbol ist wichtig für die automatisch generierten Karten Lonvias Hiking Map und OSM Reit- und Wanderkarte. Seine Bedeutung ist hier beschrieben. Hier kann man auch sehen, welche Tags in dieser Karte beim Rendern besondere Berücksichtigung finden.

Wanderwegsymbole sollte man in die Wiki-Kategorie "Trail markings" einhängen, damit sie z.B. auf dieser Seite rasch zu finden sind.

Die Hauptwanderwege (X) sollten wir als Fernwege (nwn), die Bezirkswanderwege als Regionalwege (rwn) und die Ortswanderwege sowie A-Wege als Lokalwege (lwn) kennzeichnen.

Einen Überblick über sämtliche Wanderwege des SGV in OpenStreetMap bietet die Seite Wanderwege des SGV.


Und hier nun die Liste der Essener Wanderwege:

Internationale Wanderwege / Themenwege

Internationale Wanderwege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen) Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in m (in Essen) KommentarRelation mit Karte
Jakobsweg: Dortmund-Aachen Dortmund - Bochum - E.-Steele - E.-Rellinghausen - E.-Stadtwald - E.-Werden - E.-Kettwig - Ratingen - Düsseldorf - Neuss - Jülich - Aachen 25,3 / 183 475 Ausschilderung nur in Richtung Santiago de Compostella (hier: Aachen). 1158932
Jakobsweg: Essen-DüsseldorfEssen-Steele - Essen/Mitte - Mülheim a.d.R. - Duisburg - Düsseldorf 12,5 / 62 174 Ausschilderung nur in Richtung Santiago de Compostella (hier: Düsseldorf). 1221214

Hauptwanderwege

Hauptwanderwege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in m (in Essen)KommentarRelation mit Karte
EEmscherparkweg: Duisburg Hbf - KamenDuisburg - Oberhausen - Bottrop - E.-Karnap - Gelsenkirchen - Herne - Castrop-Rauxel - Dortmund - Lünen - Bergkamen - Kamen3,4 / 130 55 Außerhalb von Essen - besonders in Castrop-Rauxel - gibt es unklare Verläufe und Abzweige 2017934
RRuhrhöhenweg: Ruhrkopf (Quelle) - Duisburg (Rheinmündung)Winterberg (Ruhrkopf/Ruhrquelle) - Meschede - Arnsberg - Schwerte - Witten - Hattingen - E.-Steele - E.-Bergerhausen - Schellenberger Wald - Baldeney - Stadtwald - Kruppwald - E.-Werden - Oefte - Isenbügel - Kettwig vor der Brücke - Mülheim a.d. Ruhr - Duisburg/Rheinmündung35,0 / 245 921  68361
17Harkortweg: Werdohl - Düsseldorf-KaiserswerthWerdohl - Altena - Dahl - Voerde - Gevelsberg - Sprockhövel - Hattingen - Langenberg - Asbachtal - Rottberg - Hefel - Hespertal - E.-Heidhausen - Oefte - Kettwig vor der Brücke - Hösel - Tiefenbroich - Kalkum - Düsseldorf-Kaiserswerth11,6 / 140 406  68360
GeoRoute Ruhr: Mülheim a.d. Ruhr (Landesgartenschaugelände) - Schwerte-Nord ("Freischütz")Mülheim (Landesgartenschaugelände) - E-Kettwig - E-Werden - E.-Heisingen - E.-Kupferdreh - Deilbachtal - Bochum - Witten-Bommern - Wetter - Herdecke - DO-Hohensyburg - Schwerte-Nord ("Freischütz"); Abzweige nach Sprockhövel 29,2 / ca. 141 gemäß OSM, ca. 153 gemäß Download von https://www.geopark.ruhr/standorte/georouten/georoute-ruhr/ 521 Außerhalb von Essen gibt es weitere Georouten, z.B. eine Mittelroute, eine Südroute, eine Abkürzungsroute usw.. 339070

Bezirkswanderwege / Touristische Wege

Bezirkswanderwege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in m (in Essen)KommentarRelation mit Karte
Bergischer Weg: Baldeney - Königswinter/DrachenfelsBaldeney/Baldeneyer Berg - Baldeneysee - Kupferdreh - Hammer Mark - Oberhesper - Rosental - Rottberg - Neviges - Wülfrath - Solingen - Burscheid - Bergisch Gladbach - Overath - Much - Königswinter/Drachenfels 11,4 / 263 289 Es handelt sich um den ehemaligen Hauptwanderweg X 29, der von E.-Rüttenscheid nach Hennef-Uckerath (Siebengebirge) führte, nun aber mit teilweise geänderter Streckenführung in den Bergischen Weg aufgegangen ist. X 29 existiert somit nicht mehr.  2589759
Bergischer Weg: Zuweg Essen-Stadtwald Bhf. Essen-Stadtwald - Stadtwaldplatz - Heisinger Str. - Drosselanger - Baldeneyer Berg 1,4 35 In der Wanderkarte Waymarked Trails: Wanderwege ist ein weiterer Zuweg vom Jagdhaus Schellenberg eingetragen, der aber in der Örtlichkeit nicht als solcher markiert ist.  2589760
NeanderlandSteig: Rundweg durch das Niederbergische Land und die Rheinebene Haan-Gruiten - Wülfrath - Velbert - Heiligenhaus - Isenbügel - Fachklinik Rhein-Ruhr - E.-Kettwig vor der Brücke - Ratingen - Mettmann - Erkrath - Hilden - Monheim - Leverkusen - Langenfeld - Haan-Gruiten 6,1 / 242 213  3018224
Pilgerweg Bistum Essen 1: Meinerzhagen - EssenMeinerzhagen - Lüdenscheid - Breckerfeld - Gevelsberg - Sprockhövel - Bochum - Essen-Steele - Essen (Mitte)9,4 / 106 152  8505462
Pilgerweg Bistum Essen 2: Duisburg - Essen Duisburg-Ruhrort - Kaiserberg - Mülheim a.d. Ruhr - E.-Schönebeck - Essen-Borbeck - Trasse Rheinische Bahn - Essen (Mitte) 12,6 / 43 219  8466740
Pilgerweg Bistum Essen 3: Oberhausen/Bottrop - Essen Oberhausen/Bottrop (Halde Haniel) - OB-Osterfeld - E.-Dellwig - E.-Altenessen - Essen (Mitte) 11,6 / 22 97  8461219
Pilgerweg Bistum Essen 4: Gelsenkirchen - Essen Gelsenkirchen-Hassel - Gladbeck - Bottrop - E.-Bergeborbeck - E.-Altenessen - Essen (Mitte) 11,6 / 40 136  8487939
Pilgerweg Bistum Essen 5: Essen-Heidhausen - Essen Essen-Heidhausen (Straßendreieck Barkovenallee/Jacobsallee) - E.-Werden - Kruppwald - Stadtwald - E.-Süd - Essen (Mitte) 17,8 418  8480757
2Aubergweg: Duisburg/Zoo - Essen-Werden Duisburg/Zoo - Duisburger Stadtwald - Saarner Mark - Auberg - Schloss Landsberg - Kettwig vor der Brücke - Kattenturm - Kettwiger Stadtwald - Am Staad - Essen-Werden/Bhf.9,4 / 33 134  68335
3Bergisch-Märkischer Weg: Bochum-Dahlhausen - Hattingen Bochum-Dahlhausen/Bhf. - Niederwenigern - Kupferdreh - Asbachtal - Rottberg - Neviges - Deilbachtal - Felderbachtal - Bredenscheid - Hattingen (Mitte)5,4 / 46 161 Im Bereich der Straße Möllneys Nocken ist der Weg wegen einer Baustelle komplett gesperrt, auch ein seitliches Umgehen der Baustelle ist nicht möglich. Es wurde deshalb eine Umleitung über Raute 8 "Pingenweg" und der Straße Dixbäume in die OSM eingezeichnet. (Stand: März 2021) 116448
4 Eggenweg: Mülheim a.d. Ruhr (Wasserbahnhof )- Hattingen Müheim a.d. Ruhr (Wasserbahnhof) - Rumbachtal - Flughafen - Rossenbecktal - Lutterbecks Busch - Ruthertal - Heissiwald - Werden - Alteburg - Volkswald - Hespertal - Asbachtal - Priemberg - Deilbachtal - Winzermark - Hattingen-Schulenberg23,1 / 43 781  143269
5 Abteiweg: Essen/Hbf.(Südseite) - Velbert/Mitte Essen Hbf. - Walpurgistal - Schillerwiese - Stadtwald - Kruppwald - Werden/Stauwehr - Jugendherberge Pastoratsberg - Alteburg - Tüschen - Velbert (Oststraße)19,0 / 26 511 Der Weg startet am Beginn der Fußgängerbrücke über den Gildehoftunnel östlich des Hbf. 93489
6 Hügellandweg: Essen-Hamm - Sprockhövel/Kirche Essen-Hamm (Unterhesper, Abzweig Pörtingsiepen) - Hespertal - Margrefstraße - Hammer Mark - Asbachtal - Voßnacken - Langenberg - Felderbachtal - Wodantal - Sprockhövel (Kirche)5,8 / 27 198 Der Weg beginnt an der Straßenkreuzung Hammer Str. - Hespertal - Pörtingsiepen 116249
7 Hardenberger Weg: Essen-Bergerhausen - Tönisheide Essen-Bergerhausen (Ruhrallee) - Siepental - Steele - Ruhraue- Burgaltendorf - Niederwenigern - Nierenhof - Felderbachtal - Deilbachtal - Schloss Hardenberg - Tönisheide12,5 / 36 237 Der Weg beginnt in einem Park an der Einmündung Elsa-Brändström-Str. - Ruhrallee, Inschrift "Ende" an einem Baum 89689
8 Pingenweg: Essen-Huttrop - Sprockhövel (Kirche) Essen-Huttrop/Knaudtstr. - Parkfriedhof - Stattrop Aue - Steele/Bhf. - Kurt-Schumacher-Brücke - Ludwig-Kessing-Park - Charlottenberg - Deipenbecke - Reulshof - Kupferdreh/Bhf. - Priemberg - Nierenhof - Bredenscheid - Sprockhövel (Kirche)18,8 / 34 550 Der Weg beginnt einige Meter nördlich der Kreuzung Steeler Str. - Moltkestr. in der Knaudtstr., Inschrift an einem Baum "Ziel Sprockhövel 38 km " 2018278
9 Rhein-Ruhr-Emscherweg: Duisburg-Mündelheim - Hattingen-Welper Duisburg-Mündelheim - Großenbaum - Mülheim a.d. Ruhr - Hexbachtal - Schloss Borbeck - Gerschede - Bergeborbeck/Bhf. - Altenessen-Nord - Rhein-Herne Kanal - Kaiser-Wilhelm-Park - Stoppenberg - Huttrop - Steele - Horst - Leinpfad - Winz - Hattingen/Welper / Klosterbrücke 43,8 / ca. 98 610 In Teilen wieder neu markiert - zwischen Hattingen und Altenessen/Kaiser-Wilhelm-Park - die weitere Strecke folgt. Der Wege ist aber wieder durchgängig begehbar.  89291
10 Hugo-Kracht-Weg: Schloss Oberhausen - Essen-Katernberg Schloss Oberhausen/Kaisergarten - E.-Dellwig - Schönebeck - Margarethenhöhe - Bredeney - Stadtwald - Kluse - Baldeney - Schellenberger Wald - Zornige Ameise - Steele - Mechtenberg - E.-Katernberg/Markt 46,1 / 53 1066 (gesamte Strecke) Der Weg ist im Schellenberger Wald nicht markiert. Wegen des Wegfalls von Wegen (Altholzinsel) musste die Wegeführung entgegen der SGV-Darstellung in der OSM geändert werden.  91185
11Nord-Süd-Wanderweg: Gladbeck/Haus Wittringen - Bochum-Leithe Gladbeck/Haus Wittringen - E.-Karnap - Nordsternpark - Gelsenkirchen (Stadtgarten) - Halde Rhein-Elbe - Bochum Leithe1,6 / 19,8 24 Führt nur zu einem geringen Teil durch Essen. 102349

Große Rundwanderwege / Touristische Wege

Große Rundwanderwege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in m (in Essen)KommentarRelation mit Karte
ZollvereinSteigZeche Zollverein - Z. Carl - Schurenbachhalde - Halde Eickwinkel - Halde Zollverein Revierpark Nienhausen - Am Hallo Park~27321ein paar km in Gelsenkirchen 13989470
Kettwiger PanoramasteigEssen-Werden Bhf. - Heissiwald - Schuir - Ruthertal - Kettwig - Bhf. Kettwig-Stausee - St. Alfried - Oefte - Pastoratsberg - Essen-Werden Bhf.34,2 972 Einstiegsmöglichkeiten an den S-Bhf. Werden, Kettwig und Kettwig- Stausee. Dadurch lässt sich der Weg in 2 Etappen aufteilen. 11321089
BaldeneySteigEssen-Werden Nord (Stauwehr) - Fischlaken - Haus Scheppen - Hammer Mark - Dilldorfer-Höhe - Heisingen-Süd - Baldeneyer Wald - Kruppwald - Bredeney-Süd - Heissiwald - Werden-Nord (Stauwehr). Bei Haus Scheppen gibt es eine Tal- (Uferweg) und eine Berg-(Steilanstieg)Alternative27,1 770 (bei der Bergvariante 790) Entlang des Baldeneysteigs gibt es mehrere "Seitenblicke", siehe unten. 7611070
BaldeneySteig

Steilstrecke

Alternative über eine Halde bei Haus Scheppen parallel zur Uferstrecke 0,95 20  12338143
Baldeneysteig - Seitenblick Werden: Rundweg durch Werden Baldeneysee/Stauwehr - Rundgang durch Werden - Baldeneysee/Stauwehr 4,7 55 Bezeichnung in der Karte Waymarked Trails: Wanderwege: BSSW  8589866
Baldeneysteig - Seitenblick Korteklippe: Rundweg zur Korteklippe BaldeneySteig unterhalb Jagdhaus Schellenberg - Heisinger Str. - Korteklippe - Heisinger Str. - BaldeneySteig unterhalb Jagdhaus Schellenberg 1,0 35 Bezeichnung in der Karte Waymarked Trails: Wanderwege: BSSK  12186914
Baldeneysteig - Seitenblick Isenburg: Rundweg um die Isenburg BaldeneySteig/Schwarze-Lenen-Weg - Rundweg um die Isenburg - BaldeneySteig/Schwarze-Lenen-Weg 0,6 30 Bezeichnung in der Karte Waymarked Trails: Wanderwege: BSSI  12186721
Baldeneysteig - Seitenblick Siedlung Brandenbusch: Rundweg durch die Siedlung Brandenbusch Arnoldstr./BaldenySteig - Am Tann - Eckbertstr. - Haraldstr. - Klausstr. - Am Brandenbusch - Arnoldstr./BaldeneySteig 0,9 5 Bezeichnung in der Karte Waymarked Trails: Wanderwege: BSSB  12658742
St. Josef Trail: Rundweg durch den Großraum Borbeck Gerschede/Straße Tangabucht - Gleispark Frintrop - Frintrop - Hexbachtal - Schönebeck - Schönebecker Schlucht - Schlosspark Borbeck - Bedingrade - Lunapark - Pausmühlenbachtal - Tangabucht 17,0 / 16,8
Rundwanderweg um Oberhausen In Essen: ... Frintroper Str. - Läppkes Mühlenbach - Oberhauser Str. ... 1,1 / 59 17 (von Frintroper Str. bis Oberhauser Str.) Nur zum geringen Teil in Essen. Der Verlauf außerhalb von Essen ist in der OSM teilweise unklar und weicht vom GPS-Wanderatlas ab. Stichweg vom/zum Hbf. Oberhausen? Prüfen  90123
Rundwanderweg um die Margarethenhöhe Margarethenhöhe/Brückenkopf - Mühlenbachtal - Halbachhammer - Nachtigallental - Beckmannsbusch - Grugabad - Sommerburg - Mühlenbachtal - Margarethenhöhe/Brückenkopf 8,3 175  73480
Rundwanderweg Schellenberger Wald Stadtwaldplatz - Parkplatz Frankenstraße - Kluse - Baldeneyer Wald - Jagdhaus Schellenberg - Korteklippe - Naturschutzgebiet Hülsenhaine - Schloss Schellenberg - Kockshusen - Schellenberger Wald - Kellermannsbusch - Stadtwaldplatz 10,2 281  93470
Rundwanderweg Kupferdreh Essen-Kupferdreh/Markt - Hardenbergufer - Hammer Mark - Rodberg - Asbachtal - Priemberg - Eickelbachtal - Singscheider Höhe - Deilbachtal - Deile - Grenze Niederwenigern- Marienberg - Kupferdreh/Markt 21,2 647  72567
Rundwanderweg um Langenberg Velbert/Langenberg-Nierenhof - Felderbachtal - Deilbachtal - Windrath - Hardenberger Tal - Bleiberg - Rottberg - Asbachtal - Priemberg - Eickelbachtal - Priehlbachtal - Voßnacken - Nierenhof 2,6 / 32 133 (vom Priemberg bis Voßnacker Weg) Nur zum geringen Teil in Essen  102718
Rundwanderweg um Wattenscheid WAT-Westenfeld - Umspannanlage Eiberg - Eiberg - Höntroper Straße - Oberdahlhausen - Höntrop - Westenfeld 3,1 / 17 55 Nur zum geringen Teil in Essen  2018272
Rundwanderweg um Mülheim an der Ruhr Mülheim a.d. Ruhr/Raffelbergpark - Oberhausen Süd - Hexbachtal - Winkhauser Tal - MH-Heißen - MH-Heimaterde - Rumbachtal - Flughafen Essen-Mülheim - Rossenbecktal - Ickten - Kettwiger Stausee - Kettwig vor der Brücke - MH-Selbeck - Entenfang - Duisburg-Mülheimer Wald - Raffelbergpark 1,0 im Hexbachtal und 6,1 in Kettwig / 58 80 (von Ickten bis Sommersberg) Nur zum geringen Teil in Essen (Hexbachtal und Kettwig)  68347

Ortswanderwege

Ortswanderwege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in m (in Essen)KommentarRelation mit Karte
Kettwig/Brücke (Mühlengraben) - Mülheim an der Ruhr - Kahlenberg-Floraweg Essen-Kettwig/Brücke über den Mühlengraben - Leinpfad - Ickten - Berchemer Höfe - Rossenbecktal - Forstbachtal - MH-Hauptfriedhof - Kahlenberg 3,6 / 15 98 Der Weg befindet sich überwiegend in Mülheim  114332
Steele/Busbahnhof - Werden/Bahnhof Essen-Steele/Busbahnhof - Steeler Stadtgarten - Siepental - St. Annental - Walpurgistal - Schillerbrunnen - Stadtwald - Kluse - Schloss Baldeney - Baldeneysee/Uferweg - NSG Vogelschutzgebiet - Hardenbergufer - Haus Scheppen - Hespertal - Volkswald - Heidhauser Rathaus - Pfefferbachtal - Alteburg - Jugendherberge - Werden/Bhf. 27,2 630  77006
Bredeney/Rathaus - Holsterhausen/Halbe Höhe Bredeney/Rathaus - Gemeindewald - Meckenstocker Höfe - Haus Schuir - Ruthertal/Ruthermühle - Kettwiger Stadtwald - Maria im Maien - Ruthertal - Meisenburg - Flughafen Essen-Mülheim - Haarzopf/Kriegerdenkmal - Hatzperstr. - Nachtigallental - Sommerburg - Mühlenbachtal - Holsterhausen/Halbe Höhe 19,1 405  78165
Wattenscheid - Essen-Horst Wattenscheid-Mitte - Bhf. Wattenscheid - Berliner Str. - Sevinghausen - Stalleicken - Stalleickenweg - Höntroper Str. - Abenteuerpark - Essen-Horst/Haus Horst 1,4 / 7,2 8 Der Weg befindet sich überwiegend in Wattenscheid.  570630
Kupferdreh/Markt - Werden/Bhf. Kupferdreh/Markt - Asbachtal - Hammer Mark - Hespertal - Haus Scheppen - Fischlaken - Weinberg - Werden/Abtei - Werden/Bhf. 15,4 382  116251
Zollvereinweg Universität/Bhf. - Segeroth - Bernetal - Altenessen Süd - Helenenpark - Kaiser-Wilhelm-Park - Katernberg - Nienhausenbusch - Revierpark Nienhausen 10,3 / 12,9 94 Der Weg befindet sich teilweise in Gelsenkirchen.  93786
Anna-Linder-Weg Bredeney/Rathaus - Gemeindewald - Krügerpfad - Heissiwald/Anna-Linder-Gedenktafel - Werden/Bhf. 3,8 69  76712
Bredeney/Rathaus - Rellinghausen/Annental Bredeney/Rathaus - Kruppwald - Regattahaus - Baldeney - Heimliche Liebe - Schellenberger Wald - Rellinghausen/Annental (Bushaltestelle) 9,3 236  105775
Wolfsbachtal (vorm. auch Zugang zum Ruhranleger "Am Staadt")Bredeney/Weg zur Platte - Wolfsbachtal - Ruhrtal/Am Staadt3,2 39  77003
Zugang Kupferdreh zum Ruhrhöhenweg Kupferdreh/Markt - Hallenbad - Marienberg - Fahrenberg - Nöckersberg - Deipenbecktal - Holthausen/Bhf. - Konrad-Adenauer-Brücke - Anschluss Ruhrhöhenweg (XR) 8,7 173  89285
Wittringer Weg E.-Katernberg/Markt - Schurenbachhalde - E.-Karnap - Mottbruchhalde - Gladbeck/ Haus Wittringen 10,6 / 16 158 Der Weg befindet sich teilweise in Gladbeck.  92788
Alfredusbad - Kupferdreh/Markt Alfredusbad - Haupttor Hügelpark - Hügelfähre - Stauwehr - Fischlaker Mark - Am Schwarzen - Hespertal - Hammer Mark - Grunewald - Augustatal - Hardenbergufer - Kupferdreh/Markt 14,8 329  103154
Rumbachtal - Menden Mülheim-Tinkrath/Rumbachtal - Im Stillen Winkel - Fängershofsiedlung - Flughafen - Rossenbecktal - Ruhrtal - Leinpfad - MH-Menden/Hahnenfähre 1,2 / 12,2 70 Verläuft nur ein kurzes Stück durch Essen (Fängershofsiedlung)  533770
Heisingen/Bushaltestelle Fährenkotten - Rellinghausen/Rathaus Heisingen/Bushaltestelle Fährenkotten - Heisingen/Anlegestelle - NSG Vogelschutzgebiet - Haus Heisingen - Schellenberger Wald 9,7 214  108112

A-Wege (Stadtteil-Rundwege, ursprünglich Auto-Wanderwege)


Borbeck

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 BorbeckRundweg im Schloßpark Borbeck 2,5 50Ausgangspunkt ist der Parkplatz gegenüber der Einmündung der Fürstenbergstr. in die Schlossstr. 89270
A2 BorbeckRundweg im Schloßpark Borbeck und Residenzaue 3,5 71Ausgangspunkt ist der Parkplatz gegenüber der Einmündung der Fürstenbergstr. in die Schlossstr. 88869

Mülheim-Dümpten

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km (in Essen) Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A2 DümptenRundweg durch Mülheim-Dümpten 10 Der Weg ist in der OSM nur fragmentarisch kartiert. Komplett ist nur der auf das Essener Stadtgebiet entfallende Abschnitt durch das Hexbachtal. 553407

Kettwig

A-Wege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 KettwigE.-Kettwig/Marktplatz - Hexenberg - Altstadt - Mühlengraben - Leinpfad - Mendener Str. - Ickten - Scheidtscher Wald - Hauptstr. - Kettwig/Marktplatz 6,1 85  27982
A2 KettwigKettwig-Vor der Brücke - Alte Fähre - Kettwig-Stausee (S) - Oefter Wald - Charlottenhofstr - Auf der Rötsch (Seeblick) - Am Wildbach - Heiligenhauser Str. - Kettwig-Vor der Brücke 6,5 222  27971
A3 KettwigKettwig-Vor der Brücke - Alte Fähre - Mintarder Weg - Mintarder Au (Ruhraue) - Schloss Hugenpoet - Schloss Landsberg - Wald - Höseler Weg - Vor der Brücke 4,5 / 7,2 133 (gesamte Strecke)  27978
A4 KettwigKettwig/Altstadt - Promenadenweg - Leinpfad - Kattenturm - Kettwiger Stadtwald - Ruthertal - Kamisheide - Pierburg - Oberlehberg - Springer-Teich - Am Stadtbad - Hafkesdell - Sengelmannshof - Brederbachstr. - Corneliusstr. - Ruhrstr. - Kettwig/Altstadt 10,2 213  27984

Steele

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 Steele-FreisenbruchSchwimmzentrum Steele Ost - Bergmannsbusch - Freisenbruch-Nord - Bhf. - Veltenbahn - Waldstadion Bergmannsbusch - Schwimmzentrum5,3 (incl. Zuwegung Schwimmzentrum) 98 Die Markierung ist etwas verwirrend: Vom Schwimmzentrum ist der A 1 bis zum Beginn der eigentlichen Runde nur in diese (nördliche) Richtung mit A1 markiert. In Gegenrichtung (zum Schwimmbad hin) befindet sich hingegen ein Verweis auf den A 2-Weg. Der Rundweg einschließlich des Zugangs vom Schwimmbad ist in der OSM als A 1 getaggt. 214941
A2 Steele-HorstSchwimmzentrum Steele Ost - Tossens Büschken - Horst - Haus Horst - Horster Mühle - In der Lake - Ruhrau - Dahlhauser Str. - Tossens Büschken - Schwimmzentrum8,6 (incl. Zuwegung Schwimmzentrum) 137 Die Markierung ist etwas verwirrend: Vom Schwimmzentrum ist der A 2 bis zum Beginn der eigentlichen Runde nur in diese (südliche) Richtung mit A2 markiert. In Gegenrichtung (zum Schwimmbad hin) befindet sich hingegen ein Verweis auf den A 1-Weg. Der Rundweg einschließlich des Zugangs vom Schwimmbad ist in der OSM als A 2 getaggt. 214903

Stoppenberg/Altenessen

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 StoppenbergRundweg - Hallo Gelände und Gewerbegebiet Ernestine4,9 94  146258
A2 StoppenbergRundweg - Stoppenberg - Hallo - Bonifaciusstr10,3 184  146312
A3 Stoppenberg/AltenessenRundweg - Helenpark - Kaiser-Wilhelm-Park - Bürgerpark Kuhlhoffbad - Kokerei Zollverein10,1 97  102246

Werden

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 WerdenJugendherberge - Pastoratsberg - Zeche Pauline - Kutschenweg - Geilinghausweg - Pfefferbachtal - Am Strötgen - Barkhovenallee - Jugendherberge5,3 151 Ausgangspunkt ist die Einfahrt zur Jugendherberge, dort auch Parkstreifen 28027
A2 WerdenJugendherberge - Pastoratsberg - Zeche Pauline - Kutschenweg - Oefter Tal - Zum Timpen - Geilinghausweg - Pfefferbachtal - Am Strötgen - Barkhovenallee - Jugendherberge8,7 283 Ausgangspunkt ist die Einfahrt zur Jugendherberge, dort auch Parkstreifen 28025

Bredeney/Kruppwald

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 KruppwaldSeeblick - Kruppwald - Freiherr-vom-Stein-Straße - Kruppwald - Seeblick3,7 149 Ausgangspunkt ist die alte Bredeneyer Str. ("Seeblick") neben der B 224, welche überquert werden muss 110579
A2 KruppwaldSeeblick - Freiherr-vom-Stein-Str. - Kruppwald - Hügeltor - Kruppwald - Seeblick5,0 153 Ausgangspunkt ist die alte Bredeneyer Str. ("Seeblick") neben der B 224, welche überquert werden muss 110571

Bredeney/Heissiwald

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 HeissiwaldParkplatz - Wildgehege im Heissiwald - Platte - Anna-Linder-Weg - Heissiwald - Parkplatz2,4 90 Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Weg zur Platte im Heissiwald 117622
A2 HeissiwaldParkplatz - Wolfsbachtal - Wildgehege im Heissiwald - Platte - Heissiwald - Parkplatz3,3 124 Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Weg zur Platte im Heissiwald 123731
A3 HeissiwaldParkplatz - Wildgehege im Heissiwald - Kanonenberg - Wolfsbachtal - Weg zur Platte - Seeblick - Parkplatz5,6 168 Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Weg zur Platte im Heissiwald 112865

Stadtwald/Baldeney

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 StadtwaldParkplatz - Stadtwald- Parkplatz1,1 13Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Frankenstelle, Bushaltestelle Zweigertstein. Hier auch Start der Laufrunde und Informationstafel. 357594
A2 StadtwaldParkplatz - Stadtwald - Parkplatz2,2 62Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Frankenstelle, Bushaltestelle Zweigertstein. Hier auch Start der Laufrunde und Informationstafel. 357601
A3 BaldeneyParkplatz - Isenburg - Baldeneyer Wald - Parkplatz4,6 178 Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Jagdhaus Schellenberg, Heisinger Straße (Informationstafel). 116117

Schellenberger Wald

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 Schellenberger WaldParkplatz - Schellenberger Wald - Schellenberger Bachtal - NSG Hülsenhaine im Schellenberger Wald - Parkplatz3,0 86Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Vittinghoffstraße, Informationstafel vor dem ehem.Zechengelände Gottfried-Wilhelm 116115
A2 Schellenberger WaldParkplatz - Schellenberger Wald - Schellenbergstr. - Pilgrimsteig - Forsthausstr. - Parkplatz5,2 123Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Vittinghoffstraße, Informationstafel vor dem ehem.Zechengelände Gottfried-Wilhelm 116255

Burgaltendorf/Überruhr

A-Wege
WegezeichenNameWegstreckeLänge in km Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 BurgaltendorfParkplatz - Alte Hauptstraße - Burgruine - Ruhrtal - Holteyer Straße - Am Vattersberg - Parkplatz4,1 68Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz an der Alten Hauptstraße/Burgaltendorf Kirche (Informationstafel). 387508
A2 BurgaltendorfParkplatz - Auf dem Loh - Worringstraße - Holteyer Straße - Ruhrtal - Wichteltal - Charlottenstraße - Worringstraße - Am Vattersberg - Parkplatz8,5 156Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz an der Alten Hauptstraße/Burgaltendorf Kirche (Informationstafel). 392859
A3 Burgaltendorf/ÜberruhrParkplatz - Am Vattersberg - Mühlenweg - Holthuser Tal - Ruhrtal - Marie-Juchacz-Str. - Heuweg - Wichteltal- An der Windmühle - Holteyer Straße - Burgruine - Kohlenstraße - Herz-Jesu-Kirche - Parkplatz12,3 272Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz an der Alten Hauptstraße/Burgaltendorf Kirche (Informationstafel). 393497

Velbert-Langenhorst/Hespertal

A-Wege
WegezeichenNameWegstrecke (außerhalb / innerhalb von Essen)Länge in km (in Essen/gesamt) Gesamtanstieg in mKommentarRelation mit Karte
A1 Langenhorster WaldKleine Runde durch den Langenhorster Wald0 / 3,5 111 (Gesamtstrecke)Ausgangspunkt ist an der Ecke Langenhorster Straße - Höheweg (Buswendeschleife). Dort auch Seitenstreifen zum Parken. 361317
A2 Langenhorster Wald/HespertalLangenhorster Wald - Hespertal - Ludscheidtstraße - Hespertal - Rosental - Langenhorster Wald4,1 / 7,3 237 (Gesamtstrecke)Ausgangspunkt ist an der Ecke Langenhorster Straße - Höheweg (Buswendeschleife). Dort auch Seitenstreifen zum Parken. 361321
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.