< NFE-Treffen

NFE-Treffen/Messestand

Am 28.2.-01.03. fand in der Stadthalle Fürth die "Rad-09" statt, die grösste Fahrradmesse in Franken (Folder).

Wir informierten 2 Tage lang über OSM: OSM demonstrieren (life am Bildschirm), Infos verteilen, Fragen beantworten, Kontakte knüpfen, neue OSMer gewinnen.

══>   Seite für unsere Messebesucher

Termine

Donnerstag 26.2.19:00Treffen im Stadtparkkaffee Fürth
Freitag 27.2.15:00Aufbau, Stadthalle Fürth
Samstag 28.2.10:00-18:00Fahrrad-Messe
Sonntag 1.3.10:00-18:00Fahrrad-Messe

Teilnehmer

Wer kann einen Laptop mitbringen? Grossbildschirm? LCD-Fernseher? Beamer? Leinwand?

NameSamstagSonntagLaptop/PCFernseher
Markusxx12
Ulfxx3Beamer
Andréx(x)1
Michaelx1Beamer
Thiloxx1
Robert(x)(x)

Wer bietet eine Übernachtungsgelegenheit für Auswärtige?

AnbieterOrtSchlafplätzeInteressenten
Fürth
UlfNürnberg1..2
Erlangen

Werkstatt auf der Galerie

Wir können einen Beamer verwenden.
Jetzt brauchen wir nur noch eine Leinwand mit Spannrahmen (2x3m)...
und einen gegen Messebeleuchtung genügend starken Beamer...

Wir planen den Messtand als "OSM-Werkstatt":

  • 2 Galerien, 7 m lang, 2 m breit
  • 2 Grossbildschirme (Fernseher, 32 Zoll)
  • Infowand - mit Karten und Stundenpan für Vorträge
  • interaktive Karte - zum selber Bedienen auf einem Grossbildschirm
  • Präsentationen - auf einem Grossbildschirm (Kiosk)
  • OSM-Werkstatt - 2 Rechner mit Bildschirm, zum Kennenlernen und Ausprobieren von OSM und JOSM
  • Vorträge - OSM auf Garmin, Radwege eintragen
  • Infomaterial liegt aus, Ulf druckt 200 Flyer
  • GPS, Logger, PDA: Info und Demo. Film: "Mappen" im Gelände
  • über der Galerie hängt ein OSM-Banner


Informations-Treppe

Nachdem wir einen neuen Platz auf einer Treppe zugeteilt bekommen haben, fällt die Insel ins Wasser.

Hier mein Vorschlag, wie man den Platz von 4,50 x 8 Meter nutzen könnte.

Programm

Präsentationen

fertigThemaDauerFormatendlosAutorBemerkungen
jaOSM auf dem Fahrrad nutzen2:30PPT 16:9jaAndré
jaKarten selbst Rendern mit Kosmos2:10PPT 16:9jaAndréEin Bild fehlt noch
jaOpenRouteService für Radfahrer2:30PPT 16:9jaAndré
jaLuftbilder aus Bayern10:00PPT 5:4neinMarkus
Daten beitragenneinAndreR
GPS-GeräteneinUlf
jaito-VideoDVDjaAndré
jaMapping-Video (Leipzig)DVDjaAndré
Google/OSMWebjaAndré
Nürnberg0:59DVDjaAndré

Ideen für Präsentationen

  • Vielfalt der Attribute (fünf Feldwegtypen)
  • Karten exportieren und drucken
  • Karten auf mobilen Geräten verwenden
  • Ziele in der Nähe suchen (teilweise schon bei ORS drin)
  • Sehenswürdigkeiten auf der Strecke finden

„Stundenplan“

Samstag   Sonntag
wannwerThemaBemerkung
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00ThiloOSM Karten auf Garmin Geräten nutzen
16:00
17:00
wannwerThemaBemerkung
11:00
12:00
13:00ThiloOSM Karten auf Garmin Geräten nutzen
14:00
15:00ThiloOSM Karten auf Garmin Geräten nutzen
16:00
17:00

Materialliste für Rad-09

Bitte trage ein, was Du mitbringst. Je mehr vorhanden ist desto besser funktioniert das ganze...

Technik für Info-Station

Insgesamt 4 Info-Stationen

waswerBemerkung
1FernseherMarkus32 Zoll, mit Netzkabel, VGA, Fernbedienung
1Laptop, VGA-KabelAndréAsus eeePC 4G 701, 630 MHz, mit Netzkabel, Mehrfachstecker, Tonkabel
1PräsentationAndréFormat 1366x768

Technik für Life-Karte

Insgesamt 4 Info-Stationen

waswerBemerkung
1FernseherMarkus32 Zoll, mit Netzkabel, VGA, Fernbedienung
1PCUlfmit Netzkabel, Mehrfachstecker, Maus, Tastatur

Technik für Beamer

waswerBemerkung
1BeamerULFL800*600, 2500 Lumen (Auflösung schlecht, Lichtstärke gut)
1LaptopThiloMacbook
1WebcamThilomit Beleuchtung
1GarminThilomit OSM
1Leinwand mit SpannrahmenMarkusca. 200 x 150 cm
VGA-Kabel 10 mfür Beamer
1BeamerständerMarkusHöhe 160 cm, standfest
1PräsenterMarkusReichweite 10m, USB
1PräsentationThiloFormat zum Beamer passend
1Verstärker/MischpultThiloalternativ: Kombianlage von Markus
1BoxenThilo
1FunkmikrofonMarkusAndreR bringt noch ein kabelgebundenes mit

Werkstatt-Arbeitsplätze

Auf zwei Galerien je 3..4 Arbeitsplätze...
Router und Netzwerkkabel für PC ohne W-Lan-Karte

waswerW-Lan?Bemerkung (mit Kabel und Mehrfachstecker)
1RouterUlfXWLAN Bridge und LAN Switch, damit brauchen die anderen Rechner nur LAN!
1.PC mit MonitorULFL-IBM 1,6GHz mit 17" Monitor, Tastatur, Maus
2.LaptopULFLXFujitsu E8110 Notebook 15", Maus
3.LaptopRobertwXGericom, PIII 1GHz 15"
1MonitorThilo24"
1MonitorMarkus19" 5:4
1KabelmatteMarkus100x150


waswerBemerkung
4NormtischeMarkus125 x 75 cm
1schmale TischeMarkus125 x 45 cm
15StühleMarkusohne Armlehne
1OSM-BannerMarkus260x60 mit Befestigungsmaterial
1OSM-Info-WandMarkus180x90 mit Ständer

Sonstiges

waswerBemerkung
4NamensschilderThilo
4AusstellerausweiseMarkus

Ideen für Messestand

Demowerkstatt

OSMer arbeiten life an der Karte (Luftbilder abmalen, Tracks hochladen, attributieren)

Material: Tisch, Stühle, Laptops, W-Lan

Mitarbeiter: 1..2 verlegen ihren Arbeitsplatz auf den Messestand

Schnupperwerkstatt

Besucher editieren ihren Wohnort, Urlaubsort, Arbeitsplatz

Material: Tisch, Stühle, Laptops, W-Lan

Mitarbeiter: 1..2 Betreuer

OSM-Karte life

Besucher experimentieren mit der Karte

PP-Präsentation über OSM

Infos

"Wir spielen mit offenen Karten"

Lehrfilme

Spezial-Karten

Routing

http://www.youtube.com/watch?v=jXSuIX5iR6I

Fragen an Experten

GPS-Beratung

  • Logger
  • PDA
  • GPS

Anschauungsmaterial, Demo

allg. Materialbedarf

Bilder von der Messe

Erfahrungsbericht

Super Team, engagiert und kompetent, jeder hilft jedem auf Zuruf. Gute Vorbereitung von jedem Einzelnen und gemeinsam.

Standaufbau: erster Aufbau in 1 h, Fernseher abholen 2 h, Elektrik und Netzwerk installieren 2 h. Schwierig war die Installation der SW passend zu den Bildschirmformaten. Wegen Planungskonflikt mit Messeleitung und dem ADFC wurde der Stand ad hoc dreimal umkonzipiert und real dreimal umgebaut. Dadurch benötigte der Standaufbau insgesamt 9 Stunden mit 4 Mann.

Standstruktur (länglicher Stand): vorne allgemeine Infos, dann "ich finde mein Haus auf der OSM-Karte", dann Werkstatt wo spezielleres gezeigt wird.

Kosten: 50 Strom, 30 W-LAN, 50 Material. Gesponsert: Fernseher (Saturn), OSM-Banner (Meysel-Druck), Kartenausdruck (Geo-Fabrik). Privat: Beamer, Tonanlage, Rechner, Standbaumaterial, Fahrtkosten, Parkhaus.

Zeitaufwand: 90 h Messezeit, 36 h Aufbau, 100? h Vorbereitung, 6 h Abbau und Nachbesprechung.

Verbesserungsvorschläge

  1. Auflösung - Bildschirm/Beamer-Auflösung muss mit der Auflösung der Daten und der Grafikkarte übereinstimmen. Jede "Anpassung" bringt starke Qualitätsverluste. Darstellungen auf dem Fernseher benötigen bereits als Originaldatei 1366x768.
  2. Beamer-Auflösung - 800x600 ist für Kartendarstellung zuwenig.
  3. mehr Vorträge zu konkreten Themen, Vorträge auf Terminplan ankündigen.
  4. 400 Flyer waren für 4000 Besucher etwas zuwenig!
  5. Kooperation mit ADFC (gemeinsame Info über GPS, Karte, Kartenwerkstatt, Vorträge)
  6. Vorabinfo an die anderen Aussteller (OSM, GPS-Fahrradtacho mit Logger)
  7. Presse, Regional-Radio, Regional-TV (vorher und als Bericht)
  8. Präsentation auf weithin sichtbarem Beamer optimieren - prägnante "Diashow" der schönen Karten (ein wesentlicher Fortschritt war von Tag 1 zu Tag 2)
  9. Präsentation auf Fernseher Kiosk optimieren
  10. Arbeitslinks und Logins stabiler auf den Rechnern installieren, Nutzung erklären
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.