< Saxony < Transportation

Saxony/Transportation/Verkehrsverbund Mittelsachsen

Siehe auch I

Der VMS ist jetzt selbst im Wiki aktiv.

Verkehrsmittel

Im VMS gibt es folgende Verkehrsmittel

  • Bus
  • Tram
  • Zug

Mapping

Gemappt werden sollte nach dem aktuellen Stand der Dinge. Dies ist das Public Transport Schema. Da dieses Schema dort recht komplex ist, hier die wichtiges Regeln kurz erklärt.

JOSM-Vorlage

Außerdem habe ich für das VMS die PT-Vorlage für JOSM angepasst: Vorlage runterladen Diese muss in JOSM -> Bearbeiten -> Einstellungen... -> Karteneinstellungen -> Objeltvorlagen aktiviert werden.

Route

Varianten / Richtungen

Jede Richtung und Variante sollte durch eine eigene Relation dargestellt werden.

Die Rollen alternate, forward und backward sollten nicht mehr verwendet werden.

Jede Richtung/Variante enthält alle stop_positions, platforms und Wege, die zu dieser Richtung/Variante gehören.

Jede Haltestelle besteht (wenn vorhanden) aus zwei Elementen: zuerst die stop_position getagged mit der Rolle stop und gleich gefolgt mit der dazugehörenden platform getagged mit der Rolle platform. Die Haltestellen (stop_positions and platforms) sollte den der Reihe nach beginnend von der ersten zur letzten Haltestelle eingetragen werden.

Wenn eine Haltestelle nur zum Ein- oder Ausstieg dient, werden die Rollen stop und platform ersetzt durch stop_exit_only oder stop_entry_only und platform_exit_only oder platform_entry_only.

Die stop_position is wichtig, um zu wissen, wo das Fahrzeug hält, die platform für die korrekte Fußgängerwegführung.

Danach sollten alle Wege (ohne Rolle) hinzugefügt werden, beginnend vom Startpunkt bis zum Endpunkt.

Tag Wert Kommentar Notwendigkeit
typerouteDefiniert die Relation als Route.notwendig
routetrain / subway / monorail / tram / bus / trolleybus / aerialway / ferryDefiniert die Route als Zug, U-Bahn, Einschienenbahn, Straßenbahn, Bus, Trolleybus, Luftweg oder Fährroute.notwendig
fromErster HaltErster Halt der Linie.empfohlen
toLetzter HaltLetzter Halt der Linie.empfohlen
viaWichtige ZwischenstopsWenn es mehrere Varianten einer Route gibt, sollten diese hiermit unterschieden werden.empfohlen, wenn es mehrere Varianten gibt
name<Fahrzeugart> <Liniennummer>: <Erster Halt> => <Letzter Halt>Eindeutige Beschreibung der Route. <Fahrzeugart> sollte identisch sein mit route=*. Beispiel: Tram 1: Chemnitz, Straße der Nationen => Chemnitz, Schönauempfohlen
refLiniennummerDie Liniennummer, unter die Linie verkehrt.empfohlen, wenn kein route_master=* existiert, ansonsten optional
operatorBetreiberName des Betreibers der Linie. (Bsp.: CVAG)empfohlen, wenn kein route_master=* existiert, ansonsten optional
networkVerkehrsverbundName des Verkehsverbundes (bei uns VMS).empfohlen, wenn kein route_master=* existiert, ansonsten optional
colourFarbeFarbe des Linie (HTML Farbname oder Farbcode in Hexadezimalschreibweise).empfohlen, wenn kein route_master=* existiert, ansonsten optional

Mitglieder dieser Relation sind

Rolle Bezieht sich auf Kommentar Empfehlung
stop / stop_exit_only / stop_entry_onlypublic_transport=stop_positionstop positions ordered in sequence from=* .. to=* followed by the corresponding platform (if available)recommended if available
platform / platform_exit_only / platform_entry_onlypublic_transport=platformplatforms and/or poles orderedin sequence from=* .. to=* headed by the corresponding stop positionrecommended if available
noneall s used by the vehiclein sequence from=* .. to=* representating the route of the vehiclemandatory

Route master

Der "route master" ist eine Realtion, die alle zugehörigen Richtungen, Varianten und Informationen beinhaltet.

A master- contains all the important information that belongs to the service. All the variants/directions are members of this master relation.

Key Value Comment Recommendation
typeroute_masterDefines the relation as route_master.mandatory
route_mastertrain / subway / monorail / tram / bus / trolleybus / aerialway / ferryDefines the route_master as train, subway, monorail, tram, bus, trolleybus, aerialway or ferry route_master.mandatory
refReferenceThe reference number by which the service is known.recommended
ref:<qualifier>Operator's or network's referenceThe reference by which the service is known by a specific operator or network.recommended if the service changes the reference number when crossing the network's border
name<Vehicle type> <Reference number>Short prose description of route master. <Vehicle type> should be identical to route=*. Example: Bus 201recommended
operatorOperatorName of the company that operates the service.recommended if available
networkLocal / regional network Name of the network the route belongs to.recommended if available
colourColourRoute/Service colour (HTML named colour or web colour in hexadecimal format).recommended if available

Members of this relation are

Role Refers to Comment Recommendation
noneall route variant/direction smandatory

Status

Halb-automatsiche Analyse

Seit 5. März 2018 gibt es eine tägliche, automatsiche Analyse der in OSM vorhandenen Public-Transport Relationen für den Verkehrsverbund Mittelsachsen. Derzeit ist das noch eine IST-Analyse. Durch Anpassung von VMS Linien kann daraus eine SOLL-IST-Analyse entstehen.

Bedeutung der Symbole (Vorschlag)

  • keine Daten vorhanden

  • wenige Daten vorhanden, wenige Haltestellen vorhanden, Relation fehlt

  • nur wenige Daten fehlen, fast alle Haltestellen vorhanden, Relation vorhanden aber es fehlen Daten z.B. ref, from, to

  • Linie Grundsätzlich vorhanden, alle Haltestelle als Wegpunkte vorhanden, Relation ist komplett incl. Haltestellen und Wegen

  • Linie ist nach dem aktuellen Tagging-Schema erfasst, alle Haltestellen als Wegpunkte und Zugangspunkte vorhanden, Relation als Elternrelation und Alternativen vorhanden
  • Meinung eines Mapper

  • Wie Status 3, aber überprüft durch einen anderen Mapper

Buslinien

Stadtverkehr Chemnitz

Ort Linie Strecke Status Relation - Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Chemnitz 21 Ebersdorf - Chemnitz-Center  1870953 User:theonlytruth
22 Glösa - Chemnitzer Straße  1870908 User:theonlytruth
23 Heinersdorf - Neefepark  1871246 User:theonlytruth
26 Schönau - Hutholz  1871304 User:theonlytruth
31 Yorkgebiet - Flemmingstraße  1871439 User:theonlytruth
32 Dresdner Straße - Rabenstein, Tierpark  1871483 User:theonlytruth
33 Bernsdorf - Adelsberg ( - Schösserholz)  1873719 User:theonlytruth
36 Klaffenbach - Hutholz / Neukirchen  1873747 User:theonlytruth
41 Schönau - Reichenbrand - Grüna  1875717 User:theonlytruth
43 Schösserholz / Gablenz - RabensteinCenter / Tierpark  1876002 Sehr komplexer Fahrplan, sehr anspruchsvoll umzusetzen, daher ganz zum Schluss. User:theonlytruth
46 Wittgensdorf - Borna - Glösa  1876049 User:theonlytruth
51 Reichenhain / Altchemnitz - Zentralhaltestelle - Zeisigwald, Klinik Bethanien / Yorkgebiet
52 Hutholz - Morgenleite  1877923 User:theonlytruth
53 Eibenberg - Einsiedel - Altchemnitz  1885380 Es fehlen noch Varianten. User:theonlytruth
56 Bernsdorf - Kleinolbersdorf / Altenhain - Bernsdorf  1886132 User:theonlytruth
62 Gablenz - Flemmingstraße  1886323 User:theonlytruth
63 Glösa - Ebersdorf  1891417 Alle Varianten. User:theonlytruth
66 Ebersdorf, Brettmühle - Bahnhof Hilbersdorf  1891432 Alle Varianten. User:theonlytruth
72 Heimgarten - Rottluff  1886516 User:theonlytruth
73 Schönau - Rabenstein, Grünaer Straße  1895405 Alle Varianten. User:theonlytruth
76 Küchwald - Zentralhaltestelle  1895429 Alle Varianten. User:theonlytruth
83 (Niederwiesa - ) Euba - Chemnitz, Gablenzplatz  1895663 Alle Varianten. User:theonlytruth
86 Gablenz - Beutenberg  1895675 Alle Varianten. User:theonlytruth
93 Neefepark - Hutholz  1898980 Alle Varianten. User:theonlytruth

Stadtverkehr Zwickau

Ort Linie Strecke Status Relation - Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Zwickau 13 Neumarkt/Zentralhaltestelle - Stadthalle - Wilkau-Haßlau
24 Auerbach -Neumarkt - Pöhlau
20 (Neumarkt - ) Zentralhaltestelle - Rottmannsdorf / Hüttelsgrün
10 Weißenborn/Niedrhohndorf - Neumarkt -Hauptbahnhof - Planitz - Cainsdorf - Wilkau-Haßlau
18 Neumarkt - Georgenplatz - Fernblick - Königswalde ( - Hartmanndorf)
19 (Neumarkt - ) Zentralhaltestelle - Planitz, Markt - Cainsdorf, Gemeindeverwaltung
21 Neumarkt - Georgenplatz - Brand (- Steinpleis)
22 Zentralhaltestelle - Newtonstraße / Dittesschule - Weißenborn Siedlung / Niederhohndorf
23 (Neumarkt) / Zentralhaltestelle - Stadthalle - Oberhohndorf - Wildenfels - Hartenstein - Langenbach
27 (Brand - ) Paulusstraße (- Städtisches Klinikum) - Neuplanitz - Planitz, Markt
28 (Dresdner Straße / Kaufmarkt - ) Eckersbach - Weißenborn Kirche ( - Weißenborn, Waldpark)
26 Zwickau, Baikal - Lichtentanne, Kirche

Regionalbusse

Ort Linie Strecke Status Relation - Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Regional 61 Rodewisch - Auerbach - Bad Reiboldsgrün - Schnarrtanne - Schönheide
64 Rodewisch - Rothenkirchen - Eibenstock - Johanngeorgenstadt
66 Rodewisch - Lengefeld - Ebersbrunn - Zwickau
101 Glauchau, Bahnhof - Schönbörnchen, Südhang
102 Glauchau, Friedenshöhe - Glauchau, Bahnhof
105 Glauchau - Meerane
106 Meerane, Crotenlaide - Waldsachsen - Crimmitschau
107 Glauchau - Thurm
108 Glauchau - Lichtenstein
109 Glauchau - Wernsdorf / Rothenbach - Voigtlaide
110 Waldenburg - Oberwiera - Meerane
111 Glauchau - Mosel - Zwickau
112 Glauchau - Waldenburg - Langenchursdorf
113 Hohenstein-Ernstthal - Falken - Langenchursdorf
... ...
207 Chemnitz - Zschopau - Marienberg - Olbernhau
208 Chemnitz, Altchemnitz - Einsiedel -

Dittersdorf - Weißbach - Gelenau

210 Chemnitz - Thum - (Geyer -) Annaberg-Buchholz -

Bärenstein - Kurort Oberwiesenthal

211 Chemnitz - Thalheim - Brünlos / Dorfchemnitz - Zwönitz http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2460806 ist ein Anfang
... ...
247 Meinersdorf - Gornsdorf -Thum https://www.openstreetmap.org/relation/11258280 Relationenen vollständig. Eventuell fehlende Plattformen und Haltestellendetails User:Hedaja
... ...
262 Chemnitz - Neukirchen - Lugau - Oelsnitz (Erzgeb)
... ...
640 Chemnitz - Frankenberg - Hainichen - Roßwein
... ...
705 Chemnitz - Niederwiesa - Flöha - Augustusburg - Eppendorf

Tramlinien

Ort Linie Strecke Status Relation Liniefahrplan Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Chemnitz 1 Schönau - Freie Presse  1860406 Musterroute: So in etwa stell ich mir das Tagging vor. User:theonlytruth
2 Bernsdorf - Hauptbahnhof  1860407 User:theonlytruth
4 Hutholz - Freie Presse  1860420 User:theonlytruth
5 Hutholz - Gablenz  1862032 User:theonlytruth
6 Altchemnitz - Hauptbahnhof User:theonlytruth
Zwickau 3 Eckersbach - Neuplanitz  1976136 erstmal nur den Verlauf eingezeichnet User:Hedaja
4 Pölbitz - Städtisches Klinikum  1871812 Plattformen fehlen an manchen Haltestellen + Haltestellen Details User:Hedaja
5 Städtisches Klinikum - Hauptbahnhof  1976136 Realtion komplett --> nur wenige Details fehlen an den Haltestellen (Schutzräume/behindertengerecht) User:Hedaja
7 Pölbitz - Hauptbahnhof  1871828 erstmal nur den Verlauf eingezeichnet User:Hedaja

Zug

Datenspende

Derzeit bin ich in Verhandlung mit der VMS, Daten frei zu geben. Das betrifft die Karten mit den Routenverläufen und auch die steiggenauen Koordinaten der Haltestellen. --Theonlytruth 14:52, 28 November 2011 (UTC)

Meine Mail vom 28.11.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Mitglieder des Projektes OpenStreetMap (kurz: OSM) interessieren wir uns für die Nutzung von Karten und Daten des VMS innerhalb des Projekts OpenStreetMap. Am 25.11.2011 führte [Name entfernt] mit [Name entfernt] (Geodatenverantwortliche VMS) ein Gespräch über dieses Thema. Darauf aufbauend kontaktieren wir Sie mit unserer Anfrage.


Das Ziel von OpenStreetMap ist es, eine freie Landkarte von Deutschland und der Welt zu erstellen. Es handelt sich dabei um ein gemeinnütziges Projekt, quasi die Wikipedia für Geo-Daten. Mitmachen kann, soll und darf jeder. Auf Basis öffentlich verfügbarer und zugänglicher Daten wird die OpenStreetMap-Datenbank ergänzt und gepflegt, die dann als elektronische Landkarte bei www.openstreetmap.de einsehbar ist. Die gesammelten Daten stehen jedermann und zu beliebigen Zwecken unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Diese Lizenz sieht vor, dass die Daten beliebig genutzt werden können, Ergänzungen und Erweiterungen aber immer wieder dem gemeinnützen Projekt zufließen. Durch diese Offenheit der Daten ist auch eine Verwendung der Daten auf speziell angepassten Karten möglich. Beispiele finden sich unter anderem bei der OpenPTMap, der ÖPNVKarte oder auch kommerziell verwendet bei den Verkehrsbetrieben Aachen (die Daten des ÖPNV stammen bei letzterem nicht aus OSM).

Es folgt ein Auszug von Organisationen und Unternehmen in Deutschland, die sich bereits durch Datenspenden an dem Projekt beteiligt haben: Bundesministerium des Innern, Stadt Rostock, DB Station&Service AG, LVG Bayern, Land Nordrhein-Westfalen, Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, RWE e-mobility, Statistisches Bundesamt Deutschland, Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg, Bundesanstalt für Straßenwesen, Nahverkehr Schwerin. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn der VMS ebenfalls mit gutem Beispiel voran geht und einige Daten dem Projekt OpenStreetMap freigeben könnte, so dass diese innerhalb der Regeln und der Lizenz des Projektes (ODbL, DbCL, CC) genutzt werden können.

Zum Einen interessieren wir uns für die Linienverläufe, die in den Linienverlaufsplänen dokumentiert sind. Diese würden verwendet werden, um die Linienverläufe händisch in OSM zu übertragen. Aus den Navteq-Hintergrundkarten würden wir keine Informationen entnehmen, da diese durch Urheberrecht seitens Navteq geschützt sind.

Außerdem würden wir gern die Fahrpläne benutzen, um die Reihenfolge der Haltestellen, eventuelle Routenvarianten und Tarifzonen zu entnehmen und in OSM eintragen.

Zusätzlich würden wir uns sehr freuen, wenn der VMS die WSG84-Geokoordinaten aller Haltestellen einmalig steiggenau für die exakte Übertragung der Koordinaten in OSM freigeben würde. So wäre uns ein sehr präzises Mapping des VMS möglich.

Uns ist dabei bewusst, dass sie uns keine Gewährleistung für Richtigkeit und Aktualität der Daten geben können. Auch stimmen wir zu, die freigegebenen Daten nicht in anderer Form als der manuellen Übertragung in OSM zu nutzen. Eine Weitergabe an Dritte schließen wir aus.

Gern würden wir es sehen, wenn der VMS die genannten Daten für die gesamte OSM-Gemeinschaft unter den genannten Bedingungen freigegeben würde. Sollte dies zu weit gehen, würde es uns auch reichen, wenn lediglich wir beide die Daten nutzen dürfen. Eine prinzipielle Freigabe würden wir aber sehr begrüßen und würde sicherlich auf positive Resonanz in der Community stoßen.


Sollten Sie weitergehende Fragen zum Projekt OpenStreetMap haben, stehen wir Ihnen jederzeit per Mail oder auch zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. 


Mit freundlichen Grüßen [Namen entfernt]

Antwort des VMS

Am 29.11.2011 habe ich eine Antwort vom Geschäftsführer persönlich bekommen. Darin steht er NUR mir und meinem Bruder zu, die genannten Daten zu nutzen. Das ist soweit ja auch in Ordnung, wenn auch etwas schade. Gefreut haben wir uns trotzdem riesig. Er ergänzt aber auch gleich, dass andere Mapper selbst Anfragen stellen könnten, falls denn Interesse besteht. Sobald im Dezember die Haltestellenkoordinaten kommen, werde ich die in OSM übernehmen und die geänderten Haltestellen markieren. --Theonlytruth 05:02, 30 November 2011 (UTC)

Freigabe 2018

Der VMS hat Bahnhöfe und Steige bereitgestellt.


Alte Infos (noch nicht überarbeitet)

Bus

  • Strecke ohne spezielle tags
  • Haltestellen als
highway=bus_stop außerhalb der Strecke
lines=* (z.B. lines=130;131)
fee_zone=* (z.B. fee_zone=15)
operator=* (z.B. operator=RVW)
name=*
  • je Linie zwei Relations (z.B. 130_1 und 130_2), je Richtung eine.
type=route
route=bus
name=* (z.B. name=VMS_130_1)
ref=* (z.B. ref=130)
network=VMS
from=* (z.B. from=Zwickau)
to=* (z.B. to=Fraureuth)
operator=* (z.B. operator=RVW)
  • Strecken ohne Rolle, Haltestellen "stop_0", "stop_1", "stop_2", ...

Alle Linien-Relations in Relation "De_SN_VMS_Bus" Relation noch nicht definiert.

Tram

  • Fahrstrecken als einzelne Wege
  • Strecke als
railway=light_rail
lines=* (z.B. lines=1)
name=* (z.B. name=Tram 1)
  • Haltestellen als
railway=halt
name=*
  • (optionale) Endhaltestellen als
railway=station
name=*
  • für alle Haltestellen:
lines=* (z.B. lines=1;3)
  • je Linie zwei Relations (z.B. 1_1 und 1_2), je Richtung eine.
type=route
route=tram
ref=* (z.B. ref=1)
name=* (z.B. name=VMS_1)
operator=* (z.B. operator=SVZ)
network=VMS


Alle Linien-Relations in Relation "De_SN_VMS_Tram" Relation noch nicht definiert


Siehe auch II

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.