< Wien
Wien/Neue Straßen 2012
2012
27. November 2012
Bezirk | Name | Code | wien.at | gemappt | Mapper | Benennung |
---|---|---|---|---|---|---|
2. | Welthandelsplatz | 06696 | Plan | osm 226986139 226986139 | /al 23.6.13 | Zur Erinnerung an die ehemalige Hochschule für Welthandel als Vorgängerinstitution der heutigen Wirtschaftsuniversität Wien |
9. | Oskar-Morgenstern-Platz | 00578 | Plan | osm 222289598 222289598 | benannt nach Oskar Morgenstern (Prof. Dr. Oskar Morgenstern; 1902 bis 1977; Nationalökonom) | |
11. | Anton-Mayer-Gasse | 09596 | Plan | osm 174842035 174842035 | fkv 14.3.13 | benannt nach Anton Mayer (30. Jänner 1936 bis 20. Jänner 2009; Volksbildner, Vizepräsident des Verbandes österreichischer Höhlenforscher) |
21. | Draugasse (Verlängerung) | 09565 | Plan | osm 186642991 186642991 | reclaM | |
21. | Campus Donaufeld | 18861 | Plan | osm 2473245 2473245 | evod | |
22. | Sekowitschweg | 09854 | Plan | osm 226986139 226986139 | Rudolf_H 27.4.13 | benannt nach Edip Sekowitsch (Edip Sekowitsch; 24. Jänner 1958 bis 26. August 2008; Profiboxer) |
22. | Fahngasse | 09671 | Plan | osm 95414285 95414285 | /al 23.6.13 | benannt nach Eduard Fahn (Dr.med.univ. Eduard Fahn; 30. Juli 1868 bis 4. Mai 1943; Arzt; ermordet im KZ Theresienstadt) |
22. | Finsterergasse (Verlängerung) | 09360 | Plan | osm 226989977 226989977 | /al 23.6.13 | |
23. | Ottillingerplatz | 00576 | Plan | osm 35537647 35537647 | rkomm 2.3.13 | benannt nach Margarete Ottillinger (Dkfm. Dr.in Margarete Ottillinger; 6. Juni 1919 bis 30. November 1992; Wirtschaftsmanagerin, Mäzenin) |
5. Juni 2012
Bezirk | Name | Code | wien.at | gemappt | Mapper | Benennung |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Universitätsring | 00868 | Plan | osm 29065909 29065909 | asterix555 | Umbenennung des Dr.-Karl-Lueger-Rings |
8. Mai 2012
Bezirk | Name | Code | wien.at | gemappt | Mapper | Benennung |
---|---|---|---|---|---|---|
3. | Leopold-Böhm-Straße (Verlängerung) | 06885 | Plan | osm 28095350 28095350 147188626 147188626 | benannt nach Leopold Böhm (11. Jänner 1922 bis 4. April 2007), Geschäftsmann (urspr. seit 1. März 2011) | |
3. | Kelsenstraße (Verlängerung) | 09294 | Plan | osm 9702344 9702344 | benannt nach Dr. Hans Kelsen (1881 bis 1973), Jurist, Staats rechtler, Mitgestalter der Bundesverfassung 1920, Begründer der Wiener rechtstheoretischen Schule ("Reine Rechtslehre") (seit 1981, vorher im 3. Bezirk Marx-Meidlinger-Straße) | |
3. | Dirmosergasse (aufgelassen) -> Grasbergergasse | 00825 -> 01577 | Plan | osm 12639379 12639379 | war benannt nach Arnold Dirmhirn (1882 bis 1933), Gemeinderat von Liesing (ab 1924), Schuldirektor, beschäftigte sich mit der Jugendfürsorge (seit 1954, vorher Schulgasse) | |
3. | Sepp-Jahn-Promenade | 12091 | Plan | osm | benannt nach Sepp Jahn (Mag. Josef Jahn, 10. Februar 1907 bis 7. April 2003), Maler, Grafiker | |
11. | Franz-Eder-Weg | 03752 | Plan | osm 9826261 9826261 | /al 4.7.12 | benannt nach Franz Eder (23. August 1899 bis 15. August 1980), Mechaniker, Kleingartenfunktionär (im KGV Simmeringer Haide) |
11. | Wilhelm-Trummer-Weg | 09627 | Plan | osm 9826321 9826321 | /al 4.7.12 | benannt nach Wilhelm Trummer (14. Mai 1920 bis 7. September 1994), Mechaniker, Kleingartenfunktionär |
11. | Franz-Peska-Gasse | 05690 | Plan | osm 28352799 28352799 | benannt nach Franz Peska (18. August 1920 bis 19. Oktober 2010), Gärtner, Politiker | |
14. | Johann-Schorsch-Gasse (Verlängerung) | 05546 | Plan | osm 86992460 86992460 | /al 4.7.12 | benannt nach Johann Schorsch (1874-1952), Sozialdemokrat, Gewerkschaftsfunktionär, 1919 bis 1926 Gemeinderat, bis 1931 Bundesrat, bis 1934 Nationalrat, 1934 Emigration, arbeitete im "Auslandsbüro der Freien Gewerkschaften Österreichs", Rückkehr 1939, mehrmals von der Gestapo verhaftet, 1945-1948 Obmann der Wr. Gebietskrankenkasse (seit 1969) |
22. | Cholewkapark | 20130 | Plan | osm | benannt nach Ladislaus Cholewka (11. November 1910 bis 1. April 1970), Obmann der Kinderfreunde in Kaisermühlen, Betriebsratsobmann der Wiener Wasserwerke, Funktionär der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten | |
22. | Kuttelwascherweg | 05606 | Plan | osm | hieß bisher Kutterwascherstraße (im Bereich der Seestadt Aspern) | |
22. | Madame-d'Ora-Park | 20323 | Plan | osm | benannt nach Madame d'Ora (geb. Dora Philippine Kallmus, 20. März 1881 bis 30. Oktober 1963), Fotografin | |
22. | Anna-Müller-Straße | 05205 | Plan | osm | benannt nach Anna Müller, Gärtnereibesitzerin, Widerstandskämpferin, Verleihung der Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem im Jahr 1974 | |
22. | Ada-Lovelace-Straße | 06022 | Plan | osm 131897141 131897141 | /al 4.7.12 | benannt nach Ada Lovelace (Augusta Ada King Byron, Countess of Lovelace, 10. Dezember 1815 bis 27. November 1852), britische Mathematikerin, gilt als erste Programmiererin, nach ihr wurde die Programmiersprache Ada benannt |
22. | Gisela-Legath-Gasse | 06364 | Plan | osm 157585011 157585011 | /al 4.7.12 | benannt nach Gisela Legath (Gisela Legath, geb. Gizella Gerecsèr, 1908 bis 1973), Bäuerin, Verleihung der Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem am 12. Jänner 1994 |
28. Februar 2012
Bezirk | Name | Code | wien.at | gemappt | Mapper | Benennung |
---|---|---|---|---|---|---|
3. | Anne-Frank-Gasse | 06024 | Plan | osm 147188634 147188634 | /al 25.4.2012 | benannt nach Anne Frank (Annelies Marie Frank, *12. Juni 1929, verstorben Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), "Das Tagebuch der Anne Frank" gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust |
10. | Auflassung Slanarplatz | 04555 | Plan | osm | nicht existent | |
10. | Verlängerung Wirerstraße | 05354 | Plan | osm | benannt nach Dr. Franz Wirer Ritter von Rettenbach (1771 bis 1844), Arzt, ihm verdankt Bad Ischl seine Entdeckung als Kurort | |
11. | Bertl-Hayde-Gasse | 06328 | Plan | osm 103781432 103781432 | /al 25.04.2012 | benannt nach Bertl Hayde (geb. Berta Gründler, 10. Juni 1899 bis 16. Februar 1969), Kinderbuchautorin |
12. | Verlängerung Franz-Egermaier-Weg | 09888 | Plan | osm | benannt nach Franz Egermaier (9. März 1905 bis 3. April 1990), Kleingartenfunktionär | |
16. | Else-Federn-Park | 20338 | Plan | osm 148236964 148236964 | /al 25.04.2012 | benannt nach Else Federn (1874 bis 28. Jänner 1946), Wohltäterin |
19. | Peter-Alexander-Platz | 06717 | Plan | osm 28996981 28996981 | /al 25.04.2012 | benannt nach Peter Alexander (geb. Peter Alexander Neumayer, 30. Juni 1926 bis 12. Februar 2011), Sänger, Schauspieler |
21. | Axel-Corti-Gasse | 06262 | Plan | osm | User:svd26.06.2012, Straße noch im Bau (Schotter), abgesperrt durch Bauzaun | benannt nach Axel Corti (Hochsch.-Prof. Axel Corti, 7. Mai 1933 bis 29. Dezember 1993), Regisseur |
21. | Okopenkoweg | 12462 | Plan | osm 29135484 29135484 | /al 7.7.12 | benannt nach Andreas Okopenko (15. März 1930 bis 27. Juni 2010), Schriftsteller, Lyriker |
22. | Agnes-Primocic-Gasse | 06365 | Plan | osm 110230747 110230747 157584999 157584999 | wolfi1220 | benannt nach Agnes Primocic (30. Jänner 1905 bis 14. April 2007), Politikerin, Widerstandskämpferin (in der Seestadt Aspern) |
22. | Christine-Touaillon-Straße | 06886 | Plan | osm 110230767 110230767 | wolfi1220 | benannt nach Christine Touaillon (geb. Auspitz, 27. Februar 1878 bis 15. April 1928), Literaturhistorikerin, Schriftstellerin, Feministin |
22. | Ella-Lingens-Straße | 06102 | Plan | osm 131897135 131897135 | wolfi1220 | benannt nach Ella Lingens (Dr.in Ella Lingens, geb. Reiner, 18. November 1908 bis 30. Dezember 2002), Juristin, Ärztin, Widerstandskämpferin, Verleihung der Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem im Jahr 1980 (Seestadt Aspern) |
22. | Kuttelwascherstraße -> später in Kuttelwascherweg umbenannt | 05606 | Plan | osm | benannt nach Hermine und Otto Kuttelwascher (Verleihung der Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem am 18. September 1980) | |
22. | Frenkel-Brunswik-Gasse | 06045 | Plan | osm 157585000 157585000 | wolfi1220 | benannt nach Else Frenkel-Brunswik (18. August 1908 bis 31. März 1958), Psychoanalytikerin, Psychologin |
22. | Georgine-Steininger-Weg | 06708 | Plan | osm 157585001 157585001 | wolfi1220 | benannt nach Georgine Steininger (Dr.in Georgine Steininger, 16. März 1928 bis 26. Februar 2009), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, systemische Familientherapeutin (Seestadt Aspern) |
22. | Hannah-Arendt-Park | 20325 | Plan | osm | benannt nach Hannah Arendt (Prof.in Hannah Arendt, 14. Oktober 1906 bis 4. Dezember 1975), Philosophin, Publizistin | |
22. | Hannah-Arendt-Platz | 06150 | Plan | osm 157585002 157585002 157585003 157585003 | wolfi1220 | benannt nach Hannah Arendt (Prof.in Hannah Arendt, 14. Oktober 1906 bis 4. Dezember 1975), Philosophin, Publizistin |
22. | Hermine-Dasovsky-Platz | 06794 | Plan | osm 157585004 157585004 | wolfi1220 | benannt nach Hermine Dasovsky (13. März 1903 bis 8. Juni 1964), Gastwirtin |
22. | Ilse-Arlt-Straße | 06226 | Plan | osm 110230742 110230742 131897146 131897146 | wolfi1220 | benannt nach Ilse Arlt (1. Mai 1876 bis 25. Jänner 1960), Sozialwissenschaftlerin |
22. | Josefine-Hawelka-Weg | 05978 | Plan | osm 30041225 30041225 | wolfi1220 | benannt nach Josefine Hawelka (geb. Danzberger, 12. Oktober 1913 bis 22. März 2005), Cafetiere |
22. | Maria-Potesil-Gasse | 06236 | Plan | osm 157585005 157585005 | wolfi1220 | benannt nach Maria Potesil (1894 bis 1984), Pflegemutter, Verleihung der Auszeichnung "Gerechte unter den Völkern" von Yad Vashem am 19. Juni 1978 |
22. | Maria-Trapp-Platz | 06058 | Plan | osm 131897140 131897140 157585006 157585006 | wolfi1220 | benannt nach Maria Trapp (Maria Augusta von Trapp, geb. Kutschera, 26. Jänner 1905 bis 28. März 1987), Sängerin, Schriftstellerin |
22. | Maria-Tusch-Straße | 06122 | Plan | osm 131897143 131897143 131897139 131897139 | wolfi1220 | benannt nach Maria Tusch (1. Dezember 1868 bis 25. Juli 1939), Arbeiterin, Politikerin (Seestadt Aspern) |
22. | Mela-Spira-Gasse | 06750 | Plan | osm 31897136 31897136 170449657 170449657 | wolfi1220 | benannt nach Mela Spira (geb. Hartwig, 10. Oktober 1893 bis 24. April 1967) Schauspielerin, Schriftstellerin (Seestadt Aspern) |
22. | Mimi-Grossberg-Gasse | 06823 | Plan | osm 131897142 131897142 | wolfi1220 | benannt nach Mimi Grossberg (Emilie Grossberg, 23. April 1905 bis 2. Juni 1997), Schriftstellerin (Seestadt Aspern) |
22. | Schenk-Danzinger-Gasse | 05056 | Plan | osm 131897138 131897138 | wolfi1220 | benannt nach Lotte Schenk-Danzinger (a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Lotte Schenk-Danzinger, 22. Dezember 1905 bis 2. März 1992), Psychologin, Pädagogin |
22. | Seepark | 20326 | Plan | osm | benannt nach dem dort befindlichen See | |
22. | Seestadtstraße | 00055 | Plan | osm 157585008 157585008 u.a. | wolfi1220 | Hauptzufahrtsstraße zur Seestadt Aspern |
22. | Sonnenallee | 06890 | Plan | osm 78221480 78221480 | wolfi1220 | benannt in Anlehnung an den gleichnamigen deutschen Film von Leander Haußmann, der das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in den 70er Jahren thematisiert (Seestadt Aspern) |
22. | Susanne-Schmida-Gasse | 06704 | Plan | osm 110230766 110230766 131897137 131897137 | wolfi1220 | benannt nach Susanne Schmida (Dr.in phil Susanne Schmida, 1894 bis 1982), Philosophin (Seestadt Aspern) |
22. | Yella-Hertzka-Park | 20317 | Plan | osm | benannt nach Yella Hertzka (geb. Fuchs, 4. Februar 1873 bis 13. November 1948), Gärtnerin, Schulgründerin, Frauenrechtlerin | |
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.