< Wien < Stammtisch

Wien/Stammtisch/2011-01-12

14. Wiener OSM-Stammtisch

Wir haben uns überlegt, den Termin diesmal zu teilen, zuerst ein Arbeitsteil im Seminarraum des Instituts, dann ein gemütlicher Ausklang im Wieden Bräu.

am Mittwoch, 12. Jänner 2011
ab 17:00 Uhr
TU Wien, Forschungsgruppe Kartographie
1. Stock, Seminarraum 126
4., Gußhausstraße 30 (Erzherzog-Johann-Platz 1, Ecke Favoritenstraße) (bing map)
ab 19:00 Uhr
Wieden Bräu
4., Waaggasse 5 (Ecke Rienößlgasse) (bing map)

Ihr erreicht die Forschungsgruppe Kartographie (ÖPNV-Karte):

  • mit der U1, Station Taubstummengasse
  • mit der U2 oder U4, Station Karlsplatz
  • mit den Linien 1, 62 oder WLB, Station Paulanergasse


Gratis-WLAN ist vorhanden. Tisch ist unter OpenStreetMap reserviert.

Hinweis für Autofahrer: Der 4. Bezirk ist Kurzparkzone bis 22 Uhr!

Teilnehmer

  • Andreas Labres /al
  • Norbert Wenzel
  • Manuela Schmidt
  • Andreas Perstinger
  • Harald Kleiner
  • Skunk
  • Marko Knöbl
  • Benedikt Eibner
  • Felix
  • Florian S.
  • Markus Mayr
  • Thomas Rupprecht
  • Robert Kaiser
  • Reiner Meyer
  • Friedrich Volkmann
  • Gregor
  • Andreas Trawoeger

Themen


Bericht aus Essen /al

Manuela und Andreas Labres waren beim Koordinierungstreffen in Essen. Details sind auf deren WikiPage zu finden. Es wurde die Wochennotiz für deutschsprachige OSM Nutzer empfohlen.

SOTM-EU /al

Ein spezieller SOTM EU Termin wurde ausgemacht, wo die Organisationsaufgaben im Detail besprochen und verteilt werden.

Mi, 2.2.2011 18:00
TU Wien, Forschungsgruppe Kartographie
1. Stock, Seminarraum 126
4., Gußhausstraße 30 (Erzherzog-Johann-Platz 1, Ecke Favoritenstraße)

Für Leute die Helfen wollen aber an dem Termin erstmal keine Zeit haben, gibt es eine Mailinglist auf die man von /al gerne gesetzt wird.

Multipolygone

Probleme (bes. für Mapnik)

  • Punkte dürfen nicht doppelt sein
  • Wege dürfen nicht doppelt sein
  • Ringe dürfen sich nicht berühren oder selbst scheiden
  • Touching inner rings

Details im Wiki

addr: Tag auf Straßen

Anfang des Unheils durch den plan.at Import verursacht, der addr:postcode Tags an alle Straßen setzte, was grundsätzlich falsch ist. Einige User machen das auch schon selbst (addr:street und addr:city, auch falsch). Wir haben uns darauf geeinigt, dass es eher wenig Sinn macht, da sich viele Straßen nicht immer komplett einem Bezirk zuordnen lassen. Das addr-Tagset sollte verwendet werden, um Punkte zu setzen oder Gebäude mit einer vollständigen Adresse zu versehen und nicht als Ersatz für postcode= und/oder is_in= Einträge bei Straßen.

Landesstraßen: secondary vs tertiary

Landesstraßen sind leider zu unterschiedlich um eine klare Regel für secondary oder tertiary auszusprechen. Es gilt also wenn die Straße Verbindungscharakter hat, dann eher secondary, wenn sie nur Zubringer in einen einzelnen Ort ist, dann eher tertiary.

Mapping Party - FH Wr. Neustadt /Thomas Rupprecht

Thomas plant Mapping Party in Wr. Neustadt. Überlegungen zum Besorgen von LeihGPS wurden verworfen, da die Straßen relativ vollständig sind in der Gegend. Eher mappen von Details wie Hausnummern, Geschäften, Abbiegerelationen etc. mit Walking Papers.

ODBL Umstieg in Wien

Es gibt in Wien noch manche Details die nur von Leuten editiert wurden, die bis jetzt nicht der neuen Lizenz zugestimmt haben und oft auch schon inaktiv sind. Bei Bekannten die bspw. nicht mehr aktiv sind sollte eine Zustimmung zur neuen Lizenz angeregt werden. ODbL/CT in AT (Karte für Wien)

67.66.65.64.63.62.61.60.59.58.57.56.55.54.53.52.51.50.49.48.47.46.45.44.43.42.41.40.39.38.37.36.35.34.33.32.31.30.29.28.27.26.25.24.23.22.21.20.19.18.17.16.15.14.13.12.11.10.9.8.7.6.5.4.3.2.1.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.