Äquilibrist
Äquilibrist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Äquilibrist | die Äquilibristen |
Genitiv | des Äquilibristen | der Äquilibristen |
Dativ | dem Äquilibristen | den Äquilibristen |
Akkusativ | den Äquilibristen | die Äquilibristen |
Alternative Schreibweisen:
- fachsprachlich: Equilibrist
Worttrennung:
- Äqui·li·b·rist, Plural: Äqui·li·b·ris·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛkviliˈbʁɪst]
- Hörbeispiele: Äquilibrist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Artist, der seinen Körper oder Gegenstände ausbalanciert als Kunststück darbietet
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jongleur, Seiltänzer
Weibliche Wortformen:
- [1] Äquilibristin
Oberbegriffe:
- [1] Artist
Beispiele:
- [1] „Es ist ein weiter, beschwerlicher Weg bis zum perfekten Äquilibristen auf der Pist’n.“[2]
Übersetzungen
[1] Artist, der seinen Körper oder Gegenstände ausbalanciert als Kunststück darbietet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Äquilibrist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Äquilibrist“
- [1] The Free Dictionary „Äquilibrist“
- [1] Duden online „Äquilibrist“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Äquilibrist“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Äquilibrist“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Äquilibrist“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Äquilibrist“
Quellen:
- Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1, Stichwort: Äquilibrist.
- Bartholomäus Grill: Mühlrad, Scheibenwischer, Legbreaker. In: Zeit Online. Nummer 06, 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.