Äußerlichkeit
Äußerlichkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Äußerlichkeit 
 | die Äußerlichkeiten 
 | 
| Genitiv | der Äußerlichkeit 
 | der Äußerlichkeiten 
 | 
| Dativ | der Äußerlichkeit 
 | den Äußerlichkeiten 
 | 
| Akkusativ | die Äußerlichkeit 
 | die Äußerlichkeiten 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Äusserlichkeit
Worttrennung:
- Äu·ßer·lich·keit, Plural: Äu·ßer·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯sɐlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Äußerlichkeit (Info) 
Bedeutungen:
- [1] äußeres Verhalten, äußere Form
- [2] nicht wesentliches Detail
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv äußerlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- [1] „Die Kyniker betonten, daß wirkliches Glück nicht von Äußerlichkeiten wie materiellem Luxus, politischer Macht oder guter Gesundheit abhänge.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Äußerlichkeit“
- [1] canoo.net „Äußerlichkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Äußerlichkeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Äußerlichkeit“
- [1, 2] Duden online „Äußerlichkeit“
Quellen:
- Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 158
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.