Ödem
Ödem (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ödem | die Ödeme | 
| Genitiv | des Ödems | der Ödeme | 
| Dativ | dem Ödem | den Ödemen | 
| Akkusativ | das Ödem | die Ödeme | 
Worttrennung:
- Ödem, Plural: Öde·me
Aussprache:
- IPA: [øˈdeːm]
- Hörbeispiele: Ödem (Info)
- Reime: -eːm
Bedeutungen:
- [1] Medizin: krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem im Gewebe
Herkunft:
- [1] griechisch οἴδημα - die Schwellung, das Ödem
Synonyme:
- [1] Gewebewassersucht, Wassersucht, Hydrops, Oedema
Unterbegriffe:
- [1] Angioödem, Gasödem, Hirnödem, Hungerödem, Lungenödem, Stauungsödem
Beispiele:
- [1] Ödeme können als Symptom bei Herz- oder Nierenerkrankungen auftreten.
Wortbildungen:
- [1] Ödematose, Ödemkrankheit, Ödemnekrose
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem im Gewebe
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ödem“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ödem“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ödem“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Odem
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.