Schwedisch
Schwedisch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | (das) Schwedisch | das Schwedische | —  | 
| Genitiv | (des) Schwedisch (des) Schwedischs  | 
des Schwedischen | —  | 
| Dativ | (dem) Schwedisch | dem Schwedischen | —  | 
| Akkusativ | (das) Schwedisch | das Schwedische | —  | 
Anmerkung:
- Die Form „das Schwedische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Schwedisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
 
Worttrennung:
- Schwe·disch, Singular 2: das Schwe·di·sche, kein Plural
 
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːdɪʃ]
 - Hörbeispiele: Schwedisch (Info), Schwedisch (Info)
 - Reime: -eːdɪʃ
 
Bedeutungen:
- [1] skandinavische Sprache, Landessprache von Schweden und Finnland
 - [2] Schulfach, Unterrichtsfach, das sich mit schwedischer Literatur und Sprache befasst
 
Abkürzungen:
- [1] Schwed.
 - [1] ISO 639-1: sv, ISO 639-2: swe
 
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs schwedisch
 
Oberbegriffe:
- [1] skandinavische Sprache
 - [2] Skandinavistik
 
Beispiele:
- [1] Sprechen Sie Schwedisch?
 - [1] Wie heißt das auf Schwedisch?
 - [1] Wie kann ich mein Schwedisch verbessern?
 - [1] Das Schwedische ist mit dem Dänischen verwandt.
 - [2] Schwedisch ist eines seiner Lieblingsfächer.
 - [2] „Deutsch, Erdkunde, Sport und Geschichte – es gibt Schulfächer, die kennt jeder. Andere klingen eher ungewöhnlich: Astronomie zum Beispiel, Plattdeutsch, Chinesisch, Schwedisch, Sorbisch oder Darstellendes Spiel.“[1]
 - [2] „Die Prüfung im Fach Schwedisch in den jeweiligen Sprachniveaustufen besteht aus schriftlichen und mündlichen Prüfungsteilen.“[2]
 - [2] „Das Studium des Teilstudiengangs Schwedisch befähigt die Studierenden zur selbständigen Ausübung des Lehramtes am Gymnasium im Fach Schwedisch.“[3]
 - [2] „Das Erweiterungsfach Schwedisch als zusätzliches Fach für das Lehramt an Gymnasien besteht im Grundstudium aus Einführungen in die Literatur- und Kulturwissenschaft, die einen systematischen Überblick über die Entwicklung der neueren skandinavischen Literaturen und Kulturen und die wichtigsten wissenschaftlichen Methoden bieten; […]“[4]
 - [2] „Dänisch, Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch und Schwedisch können nur als Drittfächer studiert werden.“[5]
 - [2] (ausdrücklich Sprache als Unterrichtsfach bezeichnet:) „Als Erweiterungsfächer kommen nicht nur die oben genannten Fächer in Frage, sondern es können an der Universität Freiburg folgende zusätzliche Fächer als Beifach gewählt werden: Andere lebende Fremdsprachen (Schwedisch, Dänisch, Norwegisch), Mittellatein, Geologie mit Mineralogie, […].“[6]
 
Wortbildungen:
- [1] Alandschwedisch, Finnlandschwedisch, Reichsschwedisch
 - [2] Zwangsschwedisch
 
Übersetzungen
    
 [1] skandinavische Sprache, Landessprache von Schweden und Finnland
  | 
 [2] Schulfach, Unterrichtsfach, das sich mit schwedischer Literatur und Sprache befasst
  | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwedische Sprache“
 - [1] Wiktionary:Schwedisch
 - [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwedisch“
 - [1] Duden online „Schwedisch“
 - [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schwedisch“
 
Quellen:
- Mit welchen Fächern Lehrer punkten. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Juli 2014).
 - Prüfungsordnung für das Fach Schwedisch. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sprachenzentrum, Seite 3, abgerufen am 1. April 2015 (pdf, Deutsch).
 - Alle Studienfächer. Schwedisch (Lehramt an Gymnasien/Drittfach). Zentrale Studienberatung, Universität Greifswald, 29. Juni 2015, abgerufen am 1. Juli 2015.
 - Studiengänge. Schwedisch - Erweiterungsprüfung. Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, 20. Mai 2010, abgerufen am 1. Juli 2015. URL: https://www.uni-tuebingen.de/zielgruppen/studieninteressierte/studienangebot/studiengaenge.html?tx_tokstudienfachverzeichnis_pi1[showUid]=316&cHash=015a079ecbb103b403b725c0484e299a
 - Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern ab Matrikel 2000. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, 7. August 2000, Seite 24, abgerufen am 1. Juli 2015 (pdf).
 - Zentrum für Lehrerbildung: Fächerkombinationen. Zentrum für Lehrerbildung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2015, abgerufen am 1. Juli 2015.
 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schwedisch, Schwäbisch
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.