Substantivierung

Substantivierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Substantivierung die Substantivierungen
Genitiv der Substantivierung der Substantivierungen
Dativ der Substantivierung den Substantivierungen
Akkusativ die Substantivierung die Substantivierungen

Worttrennung:

Sub·s·tan·ti·vie·rung, Plural: Sub·s·tan·ti·vie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˌzʊpstantiˈviːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Substantivierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Ableitung eines Substantivs aus einer anderen Wortart

Herkunft:

[1] Substantivierung des Verbs substantivieren durch Ableitung des Verbstamms mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Hauptwortbildung, Nominalisierung

Gegenwörter:

[1] Adjektivierung, Verbalisierung

Oberbegriffe:

[1] Ableitung, Wortbildung

Beispiele:

[1] Substantivierung ist die Substantivierung von „substantivieren“.
[1] Substantivierung ist auch bei anderen Wortarten als Verben möglich: ein „Mehr“ an Verantwortung; das „Du“ anbieten.
[1] „Den meisten europäischen Sprachen scheint die Substantivierung von Farbadjektiven geläufig zu sein […]“[1]
[1] „Der rationale Kern, aber auch das Überzogene an der Kritik Wustmanns wie überhaupt das Problem der Substantivierungen im Deutschen ist inzwischen vielfältig in der Fachliteratur behandelt worden.“[2]
[1] „Wir schließen uns dieser Redeweise nicht an, sondern bleiben dabei, daß Substantivierungen abgeleitete Substantive sind, gleichgültig, mit welchen Mitteln die Ableitung erfolgt. Entsprechendes gilt für Adjektivierungen und Verbalisierungen.“[3]
[1] „Sie reiht eine Substantivierung an die andere.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Substantivierung
[1] Duden online „Substantivierung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSubstantivierung
[1] Wikipedia-Artikel „Substantivierung

Quellen:

  1. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1998, Seite 87. ISBN 3-17-015415-X.
  2. Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, Seite 88. ISBN 3-323-00169-9. In Kapitälchen gedruckt: Wustmanns.
  3. Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998, ISBN 3-476-01639-0, Seite 281.
  4. Johannes Latsch: Endlosjubiläum auf der Spitze des Eisbergs. Humbug, Phrasen, Wortbombast: Eine Polemik zum Elend öffentlicher Sprache. In: Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2016, Seite 31-36, Zitat Seite 32.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Substantiierung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.