Ödnis
Ödnis (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ödnis | die Ödnisse | 
| Genitiv | der Ödnis | der Ödnisse | 
| Dativ | der Ödnis | den Ödnissen | 
| Akkusativ | die Ödnis | die Ödnisse | 
Worttrennung:
- Öd·nis, Plural: Öd·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈøːtnɪs]
- Hörbeispiele: Ödnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] wenig belebte, unkultivierte Gegend
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Adjektivs öde mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis
Synonyme:
- [1] Einöde
Beispiele:
- [1] „Manchmal ist es auf diesem Teil der Strecke verlockend, in die Ödnis links oder rechts der Route 1 zu fahren, mit dem normalen Mietwagen.“[1]
- [1] „Eine flotte Geheimpolizistin (Karoline Herfurth) verschafft Beat eine Ahnung davon, dass es auch ein Leben außerhalb dieser gottlosen Ödnis gibt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] wenig belebte, unkultivierte Gegend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ödnis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ödnis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ödnis“
- [*] The Free Dictionary „Ödnis“
- [*] Duden online „Ödnis“
Quellen:
- Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 33.
- Die besten TV-Serien im November. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.