Ölpipeline
Ölpipeline (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ölpipeline | die Ölpipelines | 
| Genitiv | der Ölpipeline | der Ölpipelines | 
| Dativ | der Ölpipeline | den Ölpipelines | 
| Akkusativ | die Ölpipeline | die Ölpipelines | 
Worttrennung:
- Öl·pipe·line, Plural: Öl·pipe·lines
Aussprache:
- IPA: [ˈøːlˌpaɪ̯plaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Ölpipeline (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Erdölleitung, Erdölpipeline
Oberbegriffe:
- [1] Pipeline
Beispiele:
- [1] Die Ölpipeline ersetzt viele LKW-Fahrten.
- [1] „Bei der Explosion einer Ölpipeline in einem Wohngebiet der nigerianischen Stadt Lagos sind am Donnerstagabend mindestens 100 Menschen getötet worden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Pipeline, die zum Durchleiten von Erdöl verwendet wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Ölpipeline“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ölpipeline“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ölpipeline“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.