ølkælder
ølkælder (Dänisch)
    
    Substantiv, u
    
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
| Nominativ | ølkælder | ølkælderen | ølkældre | ølkældrene | 
| Genitiv | ølkælders | ølkælderens | ølkældres | ølkældrenes | 
Worttrennung:
- øl·kæl·der
Aussprache:
- IPA: [ˈølˌkεlʌ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Keller, in dem Bier gelagert wird; Bierkeller
- [2] unterirdisches Lokal, in dem Bier ausgeschenkt wird; Bierkeller
Beispiele:
- [1] Et af øllets særlige kendetegn er lagringen i kolde ølkældre. 
- Eines der besonderen Kennzeichen des Biers ist die Lagerung in kalten Bierkellern.
 
- [2] Indehaveren viste os sin ølkælder med mange interessante øl.
- Der Besitzer zeigte uns seinen Bierkeller mit vielen interessanten Bieren.
 
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Bierkeller1 m Für [2] siehe Übersetzungen zu Bierkeller2 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Den Danske Ordbog: „ølkælder“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.