überkreuzen
überkreuzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überkreuze | ||
| du | überkreuzt | |||
| er, sie, es | überkreuzt | |||
| Präteritum | ich | überkreuzte | ||
| Konjunktiv II | ich | überkreuzte | ||
| Imperativ | Singular | überkreuz! überkreuze! | ||
| Plural | überkreuzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überkreuzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überkreuzen | ||||
Worttrennung:
- über·kreu·zen, Präteritum: über·kreuz·te, Partizip II: über·kreuzt
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈkʁɔɪ̯t͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔɪ̯t͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] überschneiden zweier Linien in einem Punkt
Beispiele:
- [1] Haben die Geister der Verstorbenen ihre Finger im Spiel, wenn sich die Vergangenheit und die Gegenwart in dem einen Punkt plötzlich überkreuzen?
Wortbildungen:
- Konversionen: Überkreuzen, überkreuzend, überkreuzt
- Substantiv: Überkreuzung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überkreuzen“
- [*] canoo.net „überkreuzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überkreuzen“
- [1] The Free Dictionary „überkreuzen“
- [1] Duden online „überkreuzen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.