ülmen
ülmen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ülme | ||
| du | ülmst | |||
| er, sie, es | ülmt | |||
| Präteritum | ich | ülmte | ||
| Konjunktiv II | ich | ülmte | ||
| Imperativ | Singular | ülme! | ||
| Plural | ülmt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geülmt | haben | |||
Keine weiteren Formen | ||||
Worttrennung:
- ül·men, Präteritum: ülm·te, Partizip II: ge·ülmt
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʏlmən
- Westfälisch: IPA: [ˈʏlmən]
- Sächsisch: IPA: [ˈɵlmː]
Bedeutungen:
- [1] rauchig brennen
Synonyme:
- [1] qualmen
Beispiele:
- [1] Das Holz ülmt gewaltig.
- [1] „Und hier: euer Peserchen ülmt!“[1]
Übersetzungen
[1] rauchig brennen
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu qualmen |
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wörterbuch der Westfälischen Mundart „ülmen“, Seite 279
Quellen:
- Petra Steuber: Die Stimme des Autors und seiner Figuren. fredebold&partner, Köln 2014 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ulme
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.