Ἄργος
Ἄργος (Altgriechisch)
    
    Substantiv, n, Toponym
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | τὸ Ἄργος | — 
 | 
| Genitiv | τοῦ Ἄργεος | — 
 | 
| Dativ | τῷ Ἄργεϊ | — 
 | 
| Akkusativ | τὸ Ἄργος | — 
 | 
| Vokativ | (ὦ) Ἄργος | — 
 | 
Worttrennung:
- Ἄρ·γος, kein Plural
Umschrift:
- DIN 31634: Argos
Bedeutungen:
- [1] Stadt am Inachos in Argolis; Argos
- [2] Gebiet des Achill in Thessalien
- [3] Einflussbereich des Agamemnon um Mykene im Peloponnes; Argos
- [4] übertragen: Peloponnes
- [5] übertragen: Griechenland
Beispiele:
- [1]
- [3] „τὴν δ’ ἐγὼ οὐ λύσω· πρίν μιν καὶ γῆρας ἔπεισιν / ἡμετέρωι ἐνὶ οἴκωι, ἐν Ἄργεϊ, τηλόθι πάτρης, / ἱστὸν ἐποιχομένην καὶ ἐμὸν λέχος ἀντιόωσαν.“ (Hom. Il. 1,29–31)[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stadt am Inachos in Argolis; Argos
 [2] Gebiet des Achill in Thessalien
 [3] Einflussbereich des Agamemnon um Mykene im Peloponnes; Argos
 [4] übertragen: Peloponnes
 [5] übertragen: Griechenland
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Georg Autenrieth, Adolf Kaegi: Autenrieths Schulwörterbuch zu den Homerischen Gedichten. 13., vielfach verbesserte Auflage. B. G. Teubner, Leipzig/Berlin 1920 (Mit einunddreißig Tafeln, zwei Karten und erklärendem Text von Hugo Blümner), Seite 39.
- [1] Gustav Hirschfeld: Argos 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Spalte 788–789.
- [2] Gustav Hirschfeld: Argos 3. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Spalte 788–789.
- [3–5] Gustav Hirschfeld: Argos 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Spalte 787–788.
Quellen:
- Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998), Seite 5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.