𒄈
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
Mesopotamisches Keilschriftzeichen
𒄈 | ||
---|---|---|
Zeichenname: GÍR |
- Verwendung als Silbenzeichen
- Häufigste Lautwerte in Umschrift: Sumerisch: ĝír; Akkadisch: ád/ṭ/t, gír
Herkunft:
- als Piktogramm in archaischen Texten Darstellung eines Dolches
Referenzen und weiterführende Informationen:
- GIR2 im Sumerian Sign-name Index des Pennsylvania Sumerian Dictionary
- Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 10
- Unicode-Nummer 12108: Character Properties auf unicode.org
𒄈 (ĝíri)(Sumerisch)
Substantiv, Sachklasse
Bedeutungen:
- [1] Messer
- [2] Dolch, Schwert
Beispiele:
- [1] 𒍜𒈦𒋜𒆤𒄈𒉈𒅔𒀝
- uzu maš su4-ke4 ĝíri bí-in-ak[1]
- Er stach das Messer in das Fleisch der braunen Ziege.
- Kommentar: ĝíri Absolutiv, 𒈦 (Ziege) + Adjektiv 𒋜 (rot, braun) + Genitiv-k + Direktiv-e
- uzu maš su4-ke4 ĝíri bí-in-ak[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Lugalbanda → WP in der Berghöhle, Segment A, Zeile 380 in: Lugalbanda in the mountain cave. ETCSLtransliteration : c.1.8.2.1. In: The Electronic Text Corpus of Sumerian Literature. 19. Juli 2006, abgerufen am 26. Dezember 2013 (Englisch).
Ähnliche Wörter:
- 𒄊 „Fuß“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.