Abcdarius
Abcdarius (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abcdarius 
 | die Abcdarii 
 | 
| Genitiv | des Abcdarius 
 | der Abcdarii 
 | 
| Dativ | dem Abcdarius 
 | den Abcdarii 
 | 
| Akkusativ | den Abcdarius 
 | die Abcdarii 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Abc·da·ri·us, Plural: Abc·da·rii
Aussprache:
- IPA: [abet͡seˈdaːʁiʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Literatur: ein Gedicht, bei dem der erste Buchstabe jedes Verses bzw. jeder Strophe gemäß der Reihenfolge des Alphabetes gewählt ist
- [2] veraltet, Bildung: Schüler des ersten Schuljahres
Beispiele:
- [1]
- [2] „Dieser aber sah bald die Leerheit des Mannes durch und behandelte ihn als einen Abcdarius.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Abecedarius“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „Abecedarius“
- [1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 38.
Quellen:
- Friedrich Heinrich Christian Schwarz: Erziehungslehre: In drei Bänden. Geschichte der Erziehung, Band 1, 2. Auflage, Leipzig 1829, Göschen, Seite 166
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.