Abfederung
Abfederung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abfederung 
 | die Abfederungen 
 | 
| Genitiv | der Abfederung 
 | der Abfederungen 
 | 
| Dativ | der Abfederung 
 | den Abfederungen 
 | 
| Akkusativ | die Abfederung 
 | die Abfederungen 
 | 
Worttrennung:
- Ab·fe·de·rung, Plural: Ab·fe·de·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌfeːdəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Abfederung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] in übertragenem Sinn: Maßnahme zur Verringerung allzu heftiger Auswirkungen von Beschlüssen
- [2] Technik: technische Vorrichtung zur Verringerung von Stößen, zum Beispiel beim Fahrwerk von Fahrzeugen oder Flugzeugen
Herkunft:
- Ableitung eines Substantivs aus dem Stamm des Verbs abfedern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [2] Puffer
Oberbegriffe:
- [2] Federung
Beispiele:
- [1] Zwecks Abfederung der Auswirkungen neuer Steuern können Ausnahmen beschlossen werden.
- [2] Bei Fahrzeugen dient der Einbau von Stoßdämpfern der Abfederung von Unebenheiten der Fahrbahn.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] soziale Abfederung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Cescotti, Roderich: Luftfahrt-Wörterbuch : deutsch-englisch ; englisch-deutsch
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfederung“
- [?] canoo.net „Abfederung“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abfederung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.