Abfließen
Abfließen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abfließen | — |
Genitiv | des Abfließens | — |
Dativ | dem Abfließen | — |
Akkusativ | das Abfließen | — |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Abfliessen
Worttrennung:
- Ab·flie·ßen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌfliːsn̩]
- Hörbeispiele: Abfließen (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Wegrinnen einer Flüssigkeit
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs abfließen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fortfließen, Wegfließen
Beispiele:
- [1] „Das Blut, soweit es nicht durch die Drahtschlinge am Abfließen aus dem Kopf gehindert wird, sackt durch die Schwerkraft nach unten. “[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] das Wegrinnen einer Flüssigkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfließen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Abfließen “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfließen“
Quellen:
- Hannes Nygaard: Tod am Kanal. Abgerufen am 4. Dezember 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.