Abgasemission
Abgasemission (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abgasemission | die Abgasemissionen | 
| Genitiv | der Abgasemission | der Abgasemissionen | 
| Dativ | der Abgasemission | den Abgasemissionen | 
| Akkusativ | die Abgasemission | die Abgasemissionen | 
Worttrennung:
- Ab·gas·emis·si·on, Plural: Ab·gas·emis·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡaːsʔemɪˌsi̯oːn]
- Hörbeispiele: Abgasemission (Info)
Bedeutungen:
- [1] Emission von Abgasen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abgas und Emission
Synonyme:
- [1] Abgasausstoß
Oberbegriffe:
- [1] Emission
Beispiele:
- [1] „Bislang kommt der Wandel zur Elektromobilität in Deutschland allerdings schleppend voran: Seit 1995 sind die Abgasemissionen der Autos um nur zwei Prozent gesunken.“[1]
- [1] „ Richter Breyer, Bruder des US-Oberrichters Stephen Breyer, ist zuständig für die konsolidierte Behandlung der über 500 zivilrechtlichen Klagen, die gegen Volkswagen wegen der manipulierten Abgasemissionen erhoben worden sind.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Emission von Abgasen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abgasemission“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgasemission“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abgasemission“
- [1] Duden online „Abgasemission“
Quellen:
- Bundesrat für steuerliche Anreize für emissionsfreie Autos. Abgerufen am 25. Dezember 2016.
- Durchbruch für VW in den USA. Abgerufen am 25. Dezember 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.