Abgeschiedener
Abgeschiedener (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Abgeschiedener | Abgeschiedene | 
| Genitiv | Abgeschiedenen | Abgeschiedener | 
| Dativ | Abgeschiedenem | Abgeschiedenen | 
| Akkusativ | Abgeschiedenen | Abgeschiedene | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Abgeschiedene | die Abgeschiedenen | 
| Genitiv | des Abgeschiedenen | der Abgeschiedenen | 
| Dativ | dem Abgeschiedenen | den Abgeschiedenen | 
| Akkusativ | den Abgeschiedenen | die Abgeschiedenen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Abgeschiedener | keine Abgeschiedenen | 
| Genitiv | eines Abgeschiedenen | keiner Abgeschiedenen | 
| Dativ | einem Abgeschiedenen | keinen Abgeschiedenen | 
| Akkusativ | einen Abgeschiedenen | keine Abgeschiedenen | 
Worttrennung:
- Ab·ge·schie·de·ner, Plural: Ab·ge·schie·de·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈapɡəˌʃiːdənɐ]
- Hörbeispiele: Abgeschiedener (Info), Abgeschiedener (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: (kürzlich) verstorbene (männliche) Person
Synonyme:
- [1] Toter, Verstorbener
Weibliche Wortformen:
- [1] Abgeschiedene
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] gehoben: (kürzlich) verstorbene (männliche) Person
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgeschiedener“
- [1] Duden online „Abgeschiedener“
Quellen:
- Gerhart Hauptmann: Der Narr in Christo Emanuel Quint. Aufbau-Verlag, Berlin 1962 [1910], S. 65.
- Homilien des heiligen Johannes Chrysostomus über die Briefe des heiligen Paulus. S. 348 (Online)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: abgeschiednere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.