Ablaufplan
Ablaufplan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ablaufplan | die Ablaufpläne | 
| Genitiv | des Ablaufplans des Ablaufplanes | der Ablaufpläne | 
| Dativ | dem Ablaufplan | den Ablaufplänen | 
| Akkusativ | den Ablaufplan | die Ablaufpläne | 
Worttrennung:
- Ab·lauf·plan, Plural: Ab·lauf·plä·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈaplaʊ̯fˌplaːn]
- Hörbeispiele: Ablaufplan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plan, dem zufolge etwas Bestimmtes durchgeführt werden beziehungsweise vonstattengehen soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ablauf und Plan
Oberbegriffe:
- [1] Plan
Beispiele:
- [1] Ein Ablaufplan ist unerlässlich für gutes Projektmanagement.
- [1] Der Ablaufplan sieht zuerst die Information der Beteiligten vor.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablaufplan“
- [1] Duden online „Ablaufplan“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablaufplan“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ablaufplan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Ablaufplan “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ablaufplan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablaufplan“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.