Plan
Plan (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Plan | die Pläne |
Genitiv | des Plans des Planes |
der Pläne |
Dativ | dem Plan dem Plane |
den Plänen |
Akkusativ | den Plan | die Pläne |
Worttrennung:
- Plan, Plural: Plä·ne
Aussprache:
- IPA: [plaːn]
- Hörbeispiele: Plan (Info), Plan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
- [2] Geografie: Karte oder Landkarte
- [3] Technik: verkleinerte Darstellung eines Gebäudes oder Darstellung eines technischen Teils
- [4] normalerweise nur Singular: ebene, weiträumige (Rasen)fläche
Herkunft:
- [1–3] Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch plan → fr „Entwurf, Grundfläche, Grundriss“ entlehnt, ab 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts auch mit der Bedeutung „Absicht, Vorhaben“; es geht letztlich auf lateinisch plantāre → la „pflanzen“ zurück.[1]
- [4] mittelhochdeutsch plān(e) → gmh, im 13. Jahrhundert von lateinisch plānum → la „Ebene“ entlehnt.[2]
Synonyme:
Verkleinerungsformen:
- [1–3] Plänchen
Oberbegriffe:
- [2, 3] technische Abbildung, Zeichnung
Unterbegriffe:
- [1] Abfahrtsplan, Aktionsplan, Anfahrtsplan, Angriffsplan, Ankunftsplan, Attentatsplan, Ausführungsplan, Bebauungsplan, B-Plan, Befreiungsplan, Businessplan, Demonstrationsplan (Demo-Plan), Ernährungsplan, Evakuierungsplan, Expansionsplan, Fahrplan, Flächennutzungsplan, Fluchtplan (Fluchtwegplan), Flugplan, Friedensplan, Geschäftsplan, Haushaltsplan, Heiratsplan, Jahresplan, Kriegsplan, Krisenplan, Lebensplan, Lehrplan, Maßnahmeplan, Masterplan, Medikationsplan, Notfallplan, Produktionsplan, Projektplan, Racheplan, Reformplan, Reiseplan, Rettungsplan, Risikoplan, Rückrufplan, Sanierungsplan, Satzbauplan, Schlachtplan, Schmierplan, Sendeplan, Service-Plan, Sozialplan, Sparplan, Speiseplan, Spielplan, Staatsplan, Stellenplan, Stoffplan, Strukturplan, Studienplan, Stufenplan, Stundenplan, Tagesplan, Tatplan, Teilungsplan, Testplan, Tilgungsplan, Verbindungsplan, Vernehmungsplan, Verhandlungsplan, Vierjahresplan, Vorsorgeplan, Wirtschaftsplan, Wochenplan, Zahlungsplan, Zeitplan, Zuchtplan, Zukunftsplan
- [1] nach Institutionen: EU-Plan, UN-Plan, US-Plan
- [1] nach Zielen: Mars-Plan
- [2] Absteckplan, Flächenwidmungsplan, Grundrissplan, Innenstadtplan, Lageplan, Situationsplan, Stadtplan, Teilungsplan, Umgebungsplan, Widmungsplan
- [3] Bauplan, Bestandsplan, Eintrittsplan, Elektroplan, Küchenplan, Lüftungsplan, Schaltplan
- [3] Bauzeichnung, Grundriss
- [?] Essenplan/Essensplan
Beispiele:
- [1] Der Plan sieht verschiedene Möglichkeiten vor.
- [1] „Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, dann mach noch einen zweiten Plan, geh'n tun sie beide nicht.“[3]
- [1] „Penibel ausgearbeitete Pläne für Internierungslager und Listen mit Namen der zur Internierung vorgesehenen Systemkritiker lagen tatsächlich längst vor.“[4]
- [1] „Nikolai setzte ihr seinen Plan auseinander.“[5]
- [1] „Drei Tage nach Ende des Lokführerstreiks läuft bei der Deutschen Bahn fast wieder alles nach Plan.“[6]
- [2] Man kann hier auf dem Plan sehen, wo wir uns befinden.
- [3] Architekten fertigen Pläne zukünftiger Gebäude an.
- [4] …und sie lenkt die Herrscherschritte durch des Feldes weiten Plan. (Friedrich Schiller, Das Eleusische Fest, Gedicht)
- [4] …wenn sich lau die Lüfte füllen um den grünumschränkten Plan. (Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A I, Anmutige Gegend / Chor Vers 4634f)
Redewendungen:
- auf den Plan treten
- jemanden auf den Plan rufen
- keinen Plan haben
- Pläne schmieden
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: abgelehnter Plan, ein detaillierter Plan, ehrgeiziger Plan, fertiger Plan, hochfliegende Pläne, konkreter Plan, langfristiger Plan, neuer Plan, ein teuflischer Plan, umstrittener Plan, ein ähnlicher Plan
- [1] mit Verb: einen Plan aufgeben, einen Plan ausarbeiten, einen Plan billigen, einen Plan durchkreuzen, einen Plan entwerfen, nach Plan fahren, einen Plan fassen, einen Plan kritisieren, einen Plan umsetzen, einen Plan unterstützen, einen Plan vorlegen, einen Plan vorstellen, einem Plan zustimmen, einen Plan ändern
- [1] in Kombination: jemanden in einen Plan einweihen, jemanden über einen Plan informieren, nach Plan laufen, sich gegen einen Plan wehren
- [1] in Kombination: Kritik an einem Plan, Protest gegen einen Plan, Widerstand gegen einen Plan
Wortbildungen:
- Adjektiv: planlos
- Substantive: Plan B, Planer, Planquadrat, Planschießen, Planschulden, Planskizze, Plansoll, Planspiel, Plansprache, Planstelle, Planwirtschaft
- Verb: planen
Übersetzungen
[1] ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
|
[2] Geografie: Karte oder Landkarte
|
[3] Technik: verkleinerte Darstellung eines Gebäudes oder Darstellung eines technischen Teils
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Plan“
- [1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Plan“
- [1, 3, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „plan, m.“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plan“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plan“
- [1–3] Duden online „Plan (Vorhaben, Entwurf, Karte)“
- [1–3] Köbler, Gerhard, Etymologisches Rechtswörterbuch, 1995: „Plan“
- [4] Köbler, Gerhard, Lateinisches Abkunfts- und Wirkungswörterbuch, 2. Auflage, 2009: „planum“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „1Plan“.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Plan1“, Seite 706.
- Bertolt Brecht, Dreigroschenoper, 3. Akt
- Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148, Seite 34 f.
- Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 81 Copyright des englischen Originals 1971.
- dpa: Züge fahren wieder nach Plan. In: sueddeutsche.de. 24. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. März 2016).
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Plan | — |
Genitiv | (des Plan) (des Plans) Plans |
— |
Dativ | (dem) Plan | — |
Akkusativ | (das) Plan | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Plan“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Plan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [plaːn]
- Hörbeispiele: Plan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] Name(nsteil) mehrerer Orte oder Flurname:
- [1a] Gieses Plan (16321 Bernau bei Berlin, Deutschland)
- [1b] Plan, Kraatzer Plan (16775 Gransee, Deutschland)
- [1c] Mutzer Plan (16792 Zehdenick, Deutschland)
- [1d] Schöneicher Plan (15749 Zossen, Deutschland)
- [1e] Böhls Plan, Sterns Plan, Webers Plan, Wolfs Plan (16845 Dreetz, Neustadt (Dosse), Deutschland)
- [1f] Plan (ein Dorf in der Schweizer Gemeinde Samnaun)
- [1g] Entenplan (Platz in 06217 Merseburg, Deutschland)
- [1h] Frauenplan (Straße/Platz in 99423 Weimar, Deutschland)
- [1i] Frauenplan (Straße/Platz in 99817 Eisenach, Deutschland)
Herkunft:
- [1] aus dem Lateinischen: planum → la - Ebene
Beispiele:
- [1] Ich bin gerade unterwegs nach Plan.
- [1] das Plan des vorigen Jahrhunderts
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plan“
- [1f] Wikipedia-Artikel „Samnaun“
- [1g] Auf einem Zusatz des Straßenschilds wird erläutert: Erstmals auf einem Stadtplan von 1663 als „Entenblan“ erwähnt und im Sinne eines Marktes für Geflügel zu verstehen. Weitere Deutungen weisen auf einen Entenanger als Feuchtgebiet in der Stadt hin.
- [1h] Wikipedia-Artikel „Frauenplan (Eisenach)“
- [1] Köbler, Gerhard, Lateinisches Abkunfts- und Wirkungswörterbuch, 2. Auflage, 2009: „planum“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Plane
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.