wehren
wehren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | wehre | ||
| du | wehrst | |||
| er, sie, es | wehrt | |||
| Präteritum | ich | wehrte | ||
| Konjunktiv II | ich | wehrte | ||
| Imperativ | Singular | wehre! wehr! | ||
| Plural | wehrt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gewehrt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wehren | ||||
Worttrennung:
- weh·ren, Präteritum: wehr·te, Partizip II: ge·wehrt
Aussprache:
- IPA: [ˈveːʁən]
- Hörbeispiele: wehren (Info)
- Reime: -eːʁən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Man kann sich gegen die Unterdrückung wehren.
- [1] Ich habe mich lediglich gegen die Angriffe gewehrt.
Wortbildungen:
- Adjektive: wehrbar, wehrhaft, wehrlos
- Substantive: Wehr, Wehranlage, Wehrkirche, Wehrturm
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.