Medikationsplan
Medikationsplan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Medikationsplan | die Medikationspläne | 
| Genitiv | des Medikationsplanes des Medikationsplans | der Medikationspläne | 
| Dativ | dem Medikationsplan dem Medikationsplane | den Medikationsplänen | 
| Akkusativ | den Medikationsplan | die Medikationspläne | 
Worttrennung:
- Me·di·ka·ti·ons·plan, Plural: Me·di·ka·ti·ons·plä·ne
Aussprache:
- IPA: [medikaˈt͡si̯oːnsˌplaːn]
- Hörbeispiele: Medikationsplan (Info)
- Reime: -oːnsplaːn
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Plan, nach dem ein oder mehrere Medikamente von einem Patienten einzunehmen sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Medikation und Plan sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Plan
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Medikationsplan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medikationsplan“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medikationsplan“
Quellen:
- Die Zeit, 25.04.2012 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medikationsplan“
- Guido Bohsem: Morgens, mittags, abends. In: sueddeutsche.de. 2. Mai 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.