Expansionsplan
Expansionsplan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Expansionsplan | die Expansionspläne | 
| Genitiv | des Expansionsplans des Expansionsplanes | der Expansionspläne | 
| Dativ | dem Expansionsplan | den Expansionsplänen | 
| Akkusativ | den Expansionsplan | die Expansionspläne | 
Worttrennung:
- Ex·pan·si·ons·plan, Plural: Ex·pan·si·ons·plä·ne
Aussprache:
- IPA: [ɛkspanˈzi̯oːnsˌplaːn]
- Hörbeispiele: Expansionsplan (Info)
- Reime: -oːnsplaːn
Bedeutungen:
- [1] durchdachte Idee, wie etwas vergrößert oder ausgebaut werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Expansion und Plan mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Plan
Beispiele:
- [1] „Als Russland 1905 einen Krieg gegen Japan verlor und seine Expansionspläne für den Fernen Osten begraben musste, richtete sich seine ganze Aufmerksamkeit noch mehr auf den Balkan.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] durchdachte Idee, wie etwas vergrößert oder ausgebaut werden kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Expansionsplan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expansionsplan“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Expansionsplan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Expansionsplan“
Quellen:
- Christoph Driessen: Spielwiese der Großmächte. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 63.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.