Plane

Plane (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Plane die Planen
Genitiv der Plane der Planen
Dativ der Plane den Planen
Akkusativ die Plane die Planen

Worttrennung:

Pla·ne, Plural: Pla·nen

Aussprache:

IPA: [ˈplaːnə]
Hörbeispiele:  Plane (Info),  Plane (Österreich) (Info)
Reime: -aːnə

Bedeutungen:

[1] Decke aus dichtem, meist imprägniertem Gewebe oder aus Kunststoff, vorwiegend zur Abdeckung von Fahrzeugen und Waren, als Sichtschutz und zum Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung

Herkunft:

von althochdeutsch blaha  goh „ein zum Schutz gegen Kälte oder Sonnenlicht ausgespanntes Zelttuch“ (11. Jahrhundert), mittelhochdeutsch blahe  gmh, Kurzform: blā  gmh „grobes Leinentuch“, frühneuhochdeutsch blahe, plache, plahe; ostmitteldeutsch plane (im 16. Jahrhundert aus *plahene abgeleitet)[1]

Synonyme:

[1] Blache, Blahe, Plache

Sinnverwandte Wörter:

[1] Persenning

Gegenwörter:

[1] Kohyponyme zum Oberbegriff Sichtschutz: Milchglasscheibe, Paravent, Store, Vorhang; Kohyponyme zum Oberbegriff Witterungsschutz: Blätterdach, Regenjacke, Regenschirm, Sonnenschirm

Oberbegriffe:

[1] Sichtschutz, Witterungsschutz, Schutz

Unterbegriffe:

[1] Abdeckplane, Deckplane, Kunststoffplane, Markise, Plastikplane, Regenplane, Schutzdach, Schutzplane, Verdeck, Wagenplane, Zeltplane

Beispiele:

[1] "Über dem Bett hängt eine Plane, die vor einer unfreiwilligen Dusche schützt, und das Donnern stört die Gäste normalerweise nicht", schiebt er nach.[2]
[1] Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Waren die Container-Bauklötze an Deck mit einer Plane überspannt, sank der Luftwiderstand um bis zu zwei Drittel.[3]
[1] Auf der Autobahn A 5 bei Frankfurt fetzte eine Böe die Abdeckplane aus der Verankerung eines Lastwagens. Die Plane blieb in einer Schilderbrücke hängen, wo ein zweiter Lkw in sie hineinfuhr.[4]
[1] In demselben Augenblick hatte der Bauer die Plane zurückgezogen, an der jetzt ein mehrere Pfund schwerer Butterklumpen klebte. Ich hatte, ohne es zu wissen, mit den Stiefelabsätzen in einem nur mit der Plane bedeckten Butterfaß herumgearbeitet.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Plane aufhängen, ausbreiten, ausfalten, spannen, trocknen, zurückschlagen, zusammenlegen, zusammenrollen

Wortbildungen:

[1] Planwagen, überplanen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Plane
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Plane
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plane
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlane

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1015.
  2. Monika Hippe: Das Tausend-Sterne-Hotel. Schweiz. In: Zeit Online. 7. September 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2012).
  3. Marlene Weiss: Ganz schön verpackt. Technik. In: Zeit Online. Nummer 09/2009, 4. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2012).
  4. dpa/ap: Wintereinbruch in Deutschland: "Irmela" bringt Sturm und Schnee. In: stern.de. 21. November 2008, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2012).
  5. August Bebel: Aus meinem Leben - Erster Teil. In: Projekt Gutenberg-DE. Die Lehr- und Wanderjahre (URL).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Pla·ne

Aussprache:

IPA: [ˈplaːnə]
Hörbeispiele:  Plane (Info),  Plane (Österreich) (Info)
Reime: -aːnə

Grammatische Merkmale:

  • Variante für den Dativ Singular des Substantivs Plan
Plane ist eine flektierte Form von Plan.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Plan.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Plage, Plan, planen, Planer, Planet, Planke, Platte
Homophone: plane
Anagramme: Alpen, palen, Plena
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.