palen
palen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pale | ||
du | palst | |||
er, sie, es | palt | |||
Präteritum | ich | palte | ||
Konjunktiv II | ich | palte | ||
Imperativ | Singular | pal! pale! | ||
Plural | palt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepalt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:palen |
Worttrennung:
- pa·len, Präteritum: pal·te, Partizip II: ge·palt
Aussprache:
- IPA: [ˈpaːlən]
- Hörbeispiele: palen (Info)
- Reime: -aːlən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, norddeutsch: (Erbsen) aus den Hülsen (Palen) herauslösen
Synonyme:
- [1] enthülsen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Erbsen aus ihrer natürlichen Verpackung palen, dann bleiben netto noch zirka 400 g übrig.[1]
- [1] Wer jetzt 600 g frische Saubohnen vor sich liegen hat, muss sie erst mal aus der dicken Schale „palen“, und dann jeden einzelnen Kern aus dem wächsernen Häutchen drücken, das ihn umgibt.[2]
- [1] Sie [die Sauce] erfordert keine Vorbereitung (es sei denn, man verwendet frische Erbsen, die gepalt werden müssen).[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Bohnen, Erbsen, Hülsenfrüchte palen
Wortbildungen:
- Konversionen: gepalt, Palen, palend
- Verb: auspalen
Übersetzungen
[1] transitiv, norddeutsch: (Erbsen) aus den Hülsen (Palen) herauslösen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Thorsten Lange: Feine Erbsensuppe. In: Zeit Online. 21. Mai 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2017).
- Thorsten Lange: Maccheroni mit Saubohnen und Fenchelsalami. In: Zeit Online. 29. August 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Januar 2017).
- Christian Rach: Das Kochgesetzbuch. Die Grundregeln erfolgreichen Kochens. Edel:Books, 2008, ISBN 9783841900395 (zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.