Vorhang

Vorhang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vorhang die Vorhänge
Genitiv des Vorhanges
des Vorhangs
der Vorhänge
Dativ dem Vorhang
dem Vorhange
den Vorhängen
Akkusativ den Vorhang die Vorhänge

Worttrennung:

Vor·hang, Plural: Vor·hän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌhaŋ]
Hörbeispiele:  Vorhang (Info),  Vorhang (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] ein oder mehrere, gegebenenfalls zusammengenähte, Bahnen aus Textil oder anderem Material ursprünglich zum Davorhängen, zum Bedecken von Raumöffnungen, zum Aufteilen, Abteilen von Räumen
[2] Theater: Sichtschutz für die Bühne

Herkunft:

mittelhochdeutsch vorhanc, vürhanc[1]
strukturell: vom Verb vorhängen[2]

Unterbegriffe:

[1] Bastvorhang, Bettvorhang, Brokatvorhang, Damastvorhang, Dekovorhang, Duschvorhang, Fadenvorhang, Fenstervorhang, Fertigvorhang, Ösenvorhang, Samtvorhang, Türvorhang
[1] Vitrage
[2] Eiserner Vorhang

Beispiele:

[1] Der Umzug hat gut geklappt. Uns fehlen nur noch Vorhänge für das Wohnzimmer.
[1] „Und als es still bleibt über ihm, blickt er auf, aber der Vorhang der Sänfte, durch den der Heilige Vater zu ihm gesprochen hat, ist zugezogen worden.“[3]
[1] „Sie zog die Vorhänge zu und ging leise hinaus.“[4]
[1] „Das ratschende Geräusch des Vorhangs hat Anrath aufgeweckt.“[5]
[1] „Die Vorhänge vor dem Fenster, das sich über die ganze Breite des Zimmers zog, waren weit geöffnet.“[6]
[2] Der Vorhang fällt.
[2] „[Reich-Ranicki] beendete die Sendung jeweils mit dem Brecht-Zitat: ‚Und so sehen wir betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen.‘, eine Abwandlung von ‚Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen.‘ (aus Der gute Mensch von Sezuan).“[7]
[2] „Schon nach dem ersten Vorhang verstand Ida, was die Mama daran so liebte.“[8]
[2] „Spott und superiore Witzelei waren allein der richtige Ton, und als ihm dies feststand, fiel zum erstenmal der Vorhang.“[9]

Wortbildungen:

Vorhangbogen, Vorhangfassade, Vorhangstange, Vorhangstoff

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Vorhang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorhang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorhang
[1, 2] The Free Dictionary „Vorhang
[1, 2] Duden online „Vorhang

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „hängen“.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorhang
  3. Gerd Hofmann: Casanova und die Figurantin. Novelle. Verlag Eremiten-Presse, Düsseldorf 1987, ISBN 3-87365-232-3, Seite 34.
  4. Robert Neumann: Ein unmöglicher Sohn. Roman. Desch, München/Wien/Basel 1972, ISBN 3-420-04638-3, Seite 37.
  5. Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 123.
  6. Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7, Seite 74.
  7. Deutscher Wikipedia-Artikel „Das Literarische Quartett“ (Stabilversion)
  8. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 142.
  9. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 162. Entstanden 1884/5.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.