Ablehnen
Ablehnen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ablehnen | — | 
| Genitiv | des Ablehnens | — | 
| Dativ | dem Ablehnen | — | 
| Akkusativ | das Ablehnen | — | 
Worttrennung:
- Ab·leh·nen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌleːnən]
- Hörbeispiele: Ablehnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nicht-Annahme, Zurückweisung, Missbilligung von etwas
Herkunft:
- Konversion des Verbs ablehnen zum Substantiv
Synonyme:
- [1] Ablehnung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Nicht-Annahme, Zurückweisung, Missbilligung von etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „das Ablehnen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablehnen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablehnen“
Quellen:
- Christine Rost: EMDR zwischen Struktur und Kreativität. Junfermann Verlag GmbH, 2016, ISBN 978-3-9557145-9-8, Seite 143 (Zitiert nach Google Books)
- Dirk Gillmann: Knigge für Dummies. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-527-68677-3, Seite 224 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.