Annahme
Annahme (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Annahme | die Annahmen |
Genitiv | der Annahme | der Annahmen |
Dativ | der Annahme | den Annahmen |
Akkusativ | die Annahme | die Annahmen |
Worttrennung:
- An·nah·me, Plural: An·nah·men
Aussprache:
- IPA: [ˈannaːmə]
- Hörbeispiele: Annahme (Info), Annahme (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Glaube an einen (noch) nicht erwiesenen oder nicht beweisbaren Sachverhalt, eine Hypothese oder Axiom
- [2] Handlung, etwas entgegenzunehmen, in Empfang zu nehmen
- [3] Einverständnis zu einem Vorschlag
- [4] überwiegend Theologie: Akzeptanz von jemandem oder etwas
- [5] Wirtschaft: Parameter, der zuvor ausgewählt und bei der Berechnung einer bestimmten Wirtschaftsforecast verwendet wird.
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Hypothese, Prämisse, Theorie, These, Unterstellung, Vermutung, Voraussetzung
Gegenwörter:
- [1] Gewissheit
- [2] Abweisung, Zurückweisung
- [3] Ablehnung, Nichtannahme
Unterbegriffe:
- [1] Basisannahme, Grundannahme, Modellannahme, Verhaltensannahme, Vorteilsannahme, Wachstumsannahme, Zusatzannahme
- [2] Antragsannahme, Auftragsannahme, Ballannahme, Geldannahme, Geldscheinannahme, Gepäckannahme, Karosserieannahme, Kindesannahme, Nachtannahme, Paketannahme, Reparaturannahme, Serviceannahme, Warenannahme, Wettannahme
Beispiele:
- [1] Unter der Annahme, dass er bedroht werde, entschied er sich zu fliehen.
- [1] „Hohe Rendite steht für hohes Risiko, darüber sollten sich Kapitalanleger bewusst sein. Statt auf die Höhe der Rendite zu schielen, sollte man daher besser prüfen, worauf die Berechnungen basieren und ob die Annahmen auch langfristig gelten.“[1]
- [2] Die Annahme des Päckchens erforderte eine Unterschrift.
- [2] Annahme verweigert!
- [3] Die Annahme des Vorschlags war an Bedingungen geknüpft.
- [4] „In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie ‚Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst‘.“[2]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine richtige Annahme, eine falsche Annahme
- [2] die Annahme ablehnen, verweigern
Wortbildungen:
- Annahmebestätigung, Annahmeerklärung, Annahmefrist, Annahmeschluss, Annahmestelle, Annahmeverfahren, Annahmevermerk, Annahmeverweigerung, Annehmer
Übersetzungen
[1] Glaube an einen (noch) nicht erwiesenen oder nicht beweisbaren Sachverhalt, eine Hypothese oder Axiom
|
[2] Handlung, etwas entgegenzunehmen, in Empfang zu nehmen
|
[3] Einverständnis zu einem Vorschlag
|
[4] überwiegend Theologie: Akzeptanz von jemandem oder etwas
[5] Wirtschaft: ausgewählter Parameter, der bei der Berechnung einer bestimmten Wirtschaftsforecast verwendet wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 4] Wikipedia-Artikel „Annahme“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Annahme“
- [2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Annahme“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „Annahme“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Annahme“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Annahme“
- [1–3] The Free Dictionary „Annahme“
- [1–3] Duden online „Annahme“
- [1–3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Annahme“ auf wissen.de
- [*] wissen.de – Lexikon „Annahme (bürgerliches Recht)“
- [*] wissen.de – Lexikon „Annahme (Erbrecht)“
- [*] wissen.de – Lexikon „Annahme (Wechselrecht)“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „Annahme“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Annahme“
Quellen:
- Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. Juni 2014).
- "Nur Gequatsche". In: Welt Online. 8. Dezember 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Juli 2021).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.