Abtrennung
Abtrennung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abtrennung 
 | die Abtrennungen 
 | 
| Genitiv | der Abtrennung 
 | der Abtrennungen 
 | 
| Dativ | der Abtrennung 
 | den Abtrennungen 
 | 
| Akkusativ | die Abtrennung 
 | die Abtrennungen 
 | 
Worttrennung:
- Ab·tren·nung, Plural: Ab·tren·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌtʁɛnʊŋ]
- Hörbeispiele: Abtrennung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Entfernung/Absonderung eines Teils von einem Ganzen
Herkunft:
- [1] Ableitung (Nominalisierung) des Verbes abtrennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Absonderung, Amputation, Entfernung, Lostrennung, Separation
Gegenwörter:
- [1] Vereinigung, Zusammenfügung
Beispiele:
- [1] „Techniken zur Abtrennung und Speicherung von CO 2, so genannte Carbon Capture and Storage-Verfahren (CCS) werden zurzeit viel diskutiert.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abtrennung“
- [1] canoo.net „Abtrennung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abtrennung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.