Abwärtstrend
Abwärtstrend (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abwärtstrend 
 | die Abwärtstrends 
 | 
| Genitiv | des Abwärtstrends 
 | der Abwärtstrends 
 | 
| Dativ | dem Abwärtstrend 
 | den Abwärtstrends 
 | 
| Akkusativ | den Abwärtstrend 
 | die Abwärtstrends 
 | 
Worttrennung:
- Ab·wärts·trend, Plural: Ab·wärts·trends
Aussprache:
- IPA: [ˈapvɛʁt͡sˌtʁɛnt]
- Hörbeispiele: Abwärtstrend (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Bewegung, Entwicklung über einen längeren Zeitraum nach unten, auf eine niedrigere Stufe, auf ein niedrigeres Niveau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb abwärts und dem Substantiv Trend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abwärtstendenz, Verschlechterung
Gegenwörter:
- [1] Aufwärtstrend
Oberbegriffe:
- [1] Trend
Beispiele:
- [1] „Trotz des Anschlags im Irak setzt sich der Abwärtstrend des Ölpreises fort. Er sinkt auf den tiefsten Stand seit anderthalb Monaten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abwärtstrend“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Abwärtstrend“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abwärtstrend“
- [*] canoo.net „Abwärtstrend“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abwärtstrend“
Quellen:
- Im Abwärtstrend. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.