Abzugsschach
Abzugsschach (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Abzugsschach | die Abzugsschachs | 
| Genitiv | des Abzugsschachs | der Abzugsschachs | 
| Dativ | dem Abzugsschach | den Abzugsschachs | 
| Akkusativ | das Abzugsschach | die Abzugsschachs | 
Worttrennung:
- Ab·zugs·schach, Plural: Ab·zugs·schachs
Aussprache:
- IPA: [ˈapt͡suːksˌʃax]
- Hörbeispiele: Abzugsschach (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schach: ein Schachgebot, das durch den Wegzug einer Figur entsteht, die den Weg auf den gegnerischen König für eine dahinter stehende Figur freimacht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abzug und Schach mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Schach
Beispiele:
- [1] „Der König geht freiwillig in das gefährliche Abzugsschach des Turms f8.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abzug (Schach)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abzugsschach“
- [1] Otto Borik (Herausgeber): Meyers Schachlexikon. Meyers Lexikonverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993, ISBN 3-411-08811-7 „Abzugsschach“, Seite 9 f.
Quellen:
- Helmut Pfleger: Schach. In: Zeit Online. Nummer 5, 25. Januar 2001, ISSN 0044-2070 (URL).“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abzugsschacht
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.