Adduktor
Adduktor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Adduktor | die Adduktoren | 
| Genitiv | des Adduktors | der Adduktoren | 
| Dativ | dem Adduktor | den Adduktoren | 
| Akkusativ | den Adduktor | die Adduktoren | 
Worttrennung:
- Ad·duk·tor, Plural: Ad·duk·to·ren
Aussprache:
- IPA: [aˈdʊktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Adduktor (Info), Adduktor (Info)
- Reime: -ʊktoːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: ein Muskel, durch dessen Kontraktion eine Extremität an den Körper herangezogen wird (Adduktion)
Gegenwörter:
- [1] Abduktor
Oberbegriffe:
- [1] Muskel
Beispiele:
- [1] „Friedrich war trotz der für einen Bob-Piloten sehr problematischen Blessur am Adduktor beim Start kaum noch beeinträchtigt.“[1]
Wortbildungen:
- Adduktorenverletzung, Adduktorenzerrung
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Adduktor“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adduktor“
- [1] The Free Dictionary „Adduktor“
- [1] Duden online „Adduktor“
Quellen:
- Bob-WM: Lochner greift nach Gold. In: Zeit Online. 15. Februar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abduktor
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.