Adelsstand
Adelsstand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Adelsstand | die Adelsstände | 
| Genitiv | des Adelsstands des Adelsstandes | der Adelsstände | 
| Dativ | dem Adelsstand dem Adelsstande | den Adelsständen | 
| Akkusativ | den Adelsstand | die Adelsstände | 
Worttrennung:
- Adels·stand, Plural: Adels·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈaːdl̩sˌʃtant]
- Hörbeispiele: Adelsstand (Info), Adelsstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: eine soziale Gesellschaftsschicht (Stand), die der Adel bildet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Adel und Stand sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Adel, Aristokratie
Gegenwörter:
- [1] Bauernstand, Bürgerstand
Oberbegriffe:
- [1] Stand, Gesellschaftsschicht, Schicht
Beispiele:
- [1] „Von der Royal Geographical Society und anderen wissenschaftlichen Gesellschaften für ihre Forschungsberichte preisgekrönt, wurde sie 1972 in den Adelsstand erhoben.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Politik: eine soziale Gesellschaftsschicht (Stand), die der Adel bildet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Adelsstand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adelsstand“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adelsstand“
- [1] The Free Dictionary „Adelsstand“
- [1] Duden online „Adelsstand“
Quellen:
- Klaus Thiele-Dohrmann: Stadt der Frauen. Zeitläufte. In: Zeit Online. Nummer 25/2006, 14. Juni 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Januar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.