Afrikana
Afrikana (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | — 
 | die Afrikana 
 | 
| Genitiv | — 
 | der Afrikana 
 | 
| Dativ | — 
 | den Afrikana 
 | 
| Akkusativ | — 
 | die Afrikana 
 | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Af·ri·ka·na
Aussprache:
- IPA: [afʁiˈkaːna]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːna
Bedeutungen:
- [1] Literatur, Dokumente, Bilder über Afrika
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Afrika mit dem Suffix -ana[1]
Beispiele:
- [1] „Ich erinnere mich gut daran, denn ich habe rund 15 Jahre, von 1976 bis 1991, bei Ketterer die Afrikana katalogisiert.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Afrikana“
- [*] canoo.net „Afrikana“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Afrikana“
- [1] Duden online „Afrikana“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 53, Eintrag „Afrikana“.
- Beaux-arts du monde, Band 79. Abgerufen am 12. September 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Afrikaner
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.