Agilität
Agilität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Agilität 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Agilität 
 | — 
 | 
| Dativ | der Agilität 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Agilität 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Agi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Agilität (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jene Eigenschaft, agil zu sein
Herkunft:
- seit dem späten 18. Jahrhundert geläufig, seit dem späten 16. Jahrhundert belegt, von französisch agilité → fr aus lateinisch agilitas → la[1]
Synonyme:
- [1] Beweglichkeit, Wendigkeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Flinkheit, Schnelligkeit; Gewandtheit, Vitalität
Beispiele:
- [1] „Er erwies sich sogar als eine Persönlichkeit, die dem Dr.Schäufele in Beharrlichkeit und Agilität überlegen war.“[2]
- [1] Orthopädische Endoprothesen sorgen für Agilität im Alter.
- [1] Jeder neue Panzer sollte die ursprüngliche Agilität des Kampfpanzers Leopards aufweisen.
- [1] Neben Empathie und Intuition ist auch Agilität im modernen Geschäftsleben unverzichtbar.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agilität“
- [*] canoo.net „Agilität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Agilität“
- [1] The Free Dictionary „Agilität“
- [1] Duden online „Agilität“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Agilität“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Agilität“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Agilität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Agilität“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.