Ahnenlinie
Ahnenlinie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ahnenlinie | die Ahnenlinien |
Genitiv | der Ahnenlinie | der Ahnenlinien |
Dativ | der Ahnenlinie | den Ahnenlinien |
Akkusativ | die Ahnenlinie | die Ahnenlinien |
Worttrennung:
- Ah·nen·li·nie, Plural: Ah·nen·li·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaːnənˌliːni̯ə]
- Hörbeispiele: Ahnenlinie (Info)
Bedeutungen:
- [1] zeitliche Aufeinanderfolge von Personen gleicher Abstammung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ahn oder dem Stamm von Ahne und Linie sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Ahnenreihe
Beispiele:
- [1] „Die Ahnenlinie wird über die Mutter zurückverfolgt.“[1]
Übersetzungen
[1] Ahnenreihe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ahnenlinie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ahnenlinie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ahnenlinie“
Quellen:
- Angelika Franz: Wohnstätte des Bösen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 40-46, Zitat Seite 45.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.