Akkordant
Akkordant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Akkordant | die Akkordanten | 
| Genitiv | des Akkordanten | der Akkordanten | 
| Dativ | dem Akkordanten | den Akkordanten | 
| Akkusativ | den Akkordanten | die Akkordanten | 
Worttrennung:
- Ak·kor·dant, Plural: Ak·kor·dan·ten
Aussprache:
- IPA: [akɔʁˈdant]
- Hörbeispiele: Akkordant (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] Arbeiter, der im Akkord arbeitet; jemand, der für Stücklohn arbeitet
- [2] schweizerisch: Kleinunternehmer (besonders im Baugewerbe), der als Subunternehmer Teilprojekte zum Festpreis durchführt
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Akkordantin
Oberbegriffe:
- [1] Mann
Beispiele:
- [1] „Bei der Berechnung der notwendigen Taglöhner und Akkordanten muß von vorneherein ein Unterschied nach den Jahreszeiten gemacht werden.“[1]
- [2] Die Verhandlung mit diesem Akkordanten war reine Zeitverschwendung.
Übersetzungen
    
 [1] Arbeiter, der im Akkord arbeitet; jemand, der für Stücklohn arbeitet
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Ernst Lehnert: Landwirtschaftliche Taxations-Lehre. E. Ulmer, 1886 (Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.