Alarmübung
Alarmübung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alarmübung | die Alarmübungen | 
| Genitiv | der Alarmübung | der Alarmübungen | 
| Dativ | der Alarmübung | den Alarmübungen | 
| Akkusativ | die Alarmübung | die Alarmübungen | 
Worttrennung:
- Alarm·übung, Plural: Alarm·übun·gen
Aussprache:
- IPA: [aˈlaʁmˌʔyːbʊŋ]
- Hörbeispiele: Alarmübung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Übung einer Alarmierung zur Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Alarm und Übung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Probealarm
Oberbegriffe:
- [1] Übung
Beispiele:
- [1] „Die öffentliche Alarmübung war ein voller Erfolg und soll auch im kommenden Jahr wiederholt werden.“ [1]
Übersetzungen
    
 [1] Übung einer Alarmierung zur Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Alarmübung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alarmübung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Alarmübung“
- [1] The Free Dictionary „Alarmübung“
- [1] Duden online „Alarmübung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alarmübung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Alarmübung“
Quellen:
- Alarmübung ein voller Erfolg. 9. August 2015, abgerufen am 27. Juni 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.