Alençonspitze
Alençonspitze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alençonspitze | die Alençonspitzen | 
| Genitiv | der Alençonspitze | der Alençonspitzen | 
| Dativ | der Alençonspitze | den Alençonspitzen | 
| Akkusativ | die Alençonspitze | die Alençonspitzen | 
Worttrennung:
- Alen·çon·spit·ze, Plural: Alen·çon·spit·zen
Aussprache:
- IPA: [alɑ̃ˈsɔ̃ˌʃpɪt͡sə]
- Hörbeispiele: Alençonspitze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Textilwesen: Stoffspitze mit Mustern von Blumen auf einem feinen netzartigen Untergrund
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Herstellungsort Alençon und dem Substantiv Spitze
Oberbegriffe:
- [1] Spitze
Beispiele:
- [1] „Der Kaiser trug die Generalsuniform, die Braut erschien in ihrer berühmten Robe von Alençonspitzen, mit dem von Demanten und Sapphiren [sic!] strotzenden Gürtel der Kaiserin Marie Louise.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alençonspitze“
- [1] Duden online „Alençonspitze“
Quellen:
- Arthur von Loy/Max Ring: Die Napoleoniden und die Frauenwelt. In: Die Gartenlaube. 1871, Seite 232 (zitiert nach Wikisource-Quellentext „Die Napoleoniden und die Frauenwelt“ (Stabilversion))
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.